Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Wege zur Rechtsgeschichte: Gerichtsbarkeit und Verfahren by Prof. Dr. Peter Oestmann, UTB GmbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Peter Oestmann ISBN: 9783846342954
Publisher: UTB GmbH Publication: August 19, 2015
Imprint: UTB GmbH Language: German
Author: Prof. Dr. Peter Oestmann
ISBN: 9783846342954
Publisher: UTB GmbH
Publication: August 19, 2015
Imprint: UTB GmbH
Language: German

Organisationsformen von Gericht und Prozess In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem historischen Umfeld diese Weichenstellungen entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es gab und bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren. Dabei geht es immer um den Zusammenhang von Staatsgewalt (Herrschaft, Obrigkeit) und Professionalisierung der Juristen (gelehrtes, ungelehrtes Recht). Die Untersuchung erstreckt sich von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart, sie berücksichtigt älteste einheimische und auch kirchliche Traditionen. Zahlreiche Quellen und Beispiele zeigen, wie Recht und Gericht in der Praxis funktionierten. So wird hier Grundwissen zum einem zentralen Thema der Rechtsgeschichte anschaulich und lebensnah vermittelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Organisationsformen von Gericht und Prozess In der Prozessrechtsgeschichte gab es zwei große Epochen: die ohne staatliches Gewaltmonopol und diejenige mit staatlichem Gewaltmonopol seit 1495. Das Studienbuch zeigt, wo und in welchem historischen Umfeld diese Weichenstellungen entstanden sind und welche anderen Möglichkeiten es gab und bis heute gibt, Gericht und Prozess zu organisieren. Dabei geht es immer um den Zusammenhang von Staatsgewalt (Herrschaft, Obrigkeit) und Professionalisierung der Juristen (gelehrtes, ungelehrtes Recht). Die Untersuchung erstreckt sich von der Völkerwanderungszeit bis zur Gegenwart, sie berücksichtigt älteste einheimische und auch kirchliche Traditionen. Zahlreiche Quellen und Beispiele zeigen, wie Recht und Gericht in der Praxis funktionierten. So wird hier Grundwissen zum einem zentralen Thema der Rechtsgeschichte anschaulich und lebensnah vermittelt.

More books from UTB GmbH

Cover of the book Angst by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Lesen Schreiben Denken by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Traum by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Intelligenztests by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Geschichte der Sonderpädagogik by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Midrasch by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Die Russische Revolution 1917 by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Erlebnispädagogik by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Der Wiener Kongress by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Die Demokratien der deutschen Bundesländer by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Nachhaltigkeit by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Hochbegabung by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Verfassungs- und Verwaltungsrecht für die Soziale Arbeit by Prof. Dr. Peter Oestmann
Cover of the book Bildung by Prof. Dr. Peter Oestmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy