Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation

Chance oder Risiko?

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Weblogs als Instrument der Unternehmenskommunikation by Birgit Schröer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birgit Schröer ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Birgit Schröer
ISBN: 9783640158539
Publisher: GRIN Publishing
Publication: September 9, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: '-', , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen, da er den Erfolg eines Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Deshalb gelangen immer mehr Corporate Blogs als Unternehmensinstrument in den Fokus der theoriegeleiteten und praxisbezogenen Diskussionen. Die Weblogs der Unternehmen haben heute aufgrund ihrer Funktion der direkten Kundenansprache, der Marktkommunikation sowie der Verbreitung von Unternehmensinformationen im Internet ein großes Einflusspotential zur Unterstützung der Reputation des Unternehmen und der Steigerung der Marktmacht. Empirische Studien belegen jedoch, dass die Weblogs zwar im privaten und journalistischen Bereich eine längere Tradition besitzen, sich in der Unternehmenskommunikation wegen wirtschaftlicher und rechtlicher Risiken jedoch erst langsam durchsetzen. Folgen sind Diskussionen über die verschiedenen Kriterien und Merkmale der Weblogs sowie der Effizienz der einzelnen Formen von Weblogs. Gegenstand der Arbeit ist, die Potentiale und Risiken der Corporate Blogs systematisch zu erfassen. Deshalb wird in einer begriffliche Übersicht über die verschiedenen Formen der Weblogs sowie die speziellen Ursachen ihrer Effizienz untersucht. Im einem anschließenden Teil wird anhand zweier Fallbeispiele vom Einsatz von Weblogs in der Unternehmenskommunikation diejenige Blogs untersucht, die sich in der Praxis am besten bewährt haben. In einem anschließenden Kapitel werden die verschiedenen Merkmale der Corporate Blogs hinsichtlich ihrer Chancen und Risiken für das Unternehmen untersucht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Tracing the Origin and exploring the Causes and Consequences of Globalization by Birgit Schröer
Cover of the book The Cosmos as Garden - A pictorial contemplation of Chinese Private Gardens and their role in the alteration of time and space by Birgit Schröer
Cover of the book Acceptance and Success Factors for NFC-Mobile-Payment in South Korea. In comparison to Austria and Taiwan by Birgit Schröer
Cover of the book Perspectives and opportunities of the Obama government's security and counterterrorism policy - Chances and ways to more success by Birgit Schröer
Cover of the book The Presentation of Gender in Diane Arbus´s Work in the Context of the Cold War Era by Birgit Schröer
Cover of the book Linguistic sign theories by Birgit Schröer
Cover of the book A City's Phenomenon - From Impersonality to Loneliness, and the Struggle for Emotional Satisfaction. Characteristics of a Metropolis such as New York. by Birgit Schröer
Cover of the book The Paradox of Being Female - Is there a Feeling of Belonging Together? by Birgit Schröer
Cover of the book The Emergence of the Art for Art's sake Movement. Its Origin from a Marxist perspective by Birgit Schröer
Cover of the book The personal development of Arnold Schwarzenegger and how he changed from a killing machine to a family man with moral values by Birgit Schröer
Cover of the book Towards the Citizen? Legal Integration in the European Union by Birgit Schröer
Cover of the book Jürgen Döring's 'Kulturwandel bei den nordamerikanischen Plainsindianern'. An analysis of content, formal aspects and bibliographical background by Birgit Schröer
Cover of the book Too Big To Fail - Concepetual Disputation with Leopold Kohr by Birgit Schröer
Cover of the book Protected designation of origin, EU competition law, and free movement of goods by Birgit Schröer
Cover of the book Ancient Celtic Christianity and its Uses and Abuses Today by Birgit Schröer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy