Was ist der Mensch in Berlin?

Briefe eines europäischen Flaneurs

Fiction & Literature, Essays & Letters, Historical
Cover of the book Was ist der Mensch in Berlin? by Günther Rühle, Alfred Kerr, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günther Rühle, Alfred Kerr ISBN: 9783841213983
Publisher: Aufbau Digital Publication: November 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Günther Rühle, Alfred Kerr
ISBN: 9783841213983
Publisher: Aufbau Digital
Publication: November 6, 2017
Imprint:
Language: German

Eine moderne Liebeserklärung an den Menschen Zwischen 1895 und 1900 schreibt Alfred Kerr, der angehende prominente Kritiker, seine »Berliner Briefe« für die Breslauer Zeitung. Er berichtet darin vom Kaiser und dem Hofstaat, aber auch von den Bürgern neuen Typs, den Unternehmern, die viel von Zukunft in die Stadt bringen, und jenen, die mit dem Leben nicht fertigwerden: den Gestrauchelten, Bankrotteuren, Hochstaplern und Namenlosen. Denn er weiß: Eine Stadt, das sind die Menschen, die ihre pulsierende Welt prägen und genauso von ihr bestimmt werden. Kaum einer hat das menschliche Zusammenleben so einfühlsam schildern können wie Alfred Kerr. Sein Menschenpanorama hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt – es öffnet dem Leser die Augen für den Lauf der Dinge, für das Wesentliche und für das, was bleibt. „Niemals beginnt man einen Berliner Brief in besserer Stimmung, als wenn man keinen Schimmer hat, was drinstehen wird.“ Alfred Kerr

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine moderne Liebeserklärung an den Menschen Zwischen 1895 und 1900 schreibt Alfred Kerr, der angehende prominente Kritiker, seine »Berliner Briefe« für die Breslauer Zeitung. Er berichtet darin vom Kaiser und dem Hofstaat, aber auch von den Bürgern neuen Typs, den Unternehmern, die viel von Zukunft in die Stadt bringen, und jenen, die mit dem Leben nicht fertigwerden: den Gestrauchelten, Bankrotteuren, Hochstaplern und Namenlosen. Denn er weiß: Eine Stadt, das sind die Menschen, die ihre pulsierende Welt prägen und genauso von ihr bestimmt werden. Kaum einer hat das menschliche Zusammenleben so einfühlsam schildern können wie Alfred Kerr. Sein Menschenpanorama hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt – es öffnet dem Leser die Augen für den Lauf der Dinge, für das Wesentliche und für das, was bleibt. „Niemals beginnt man einen Berliner Brief in besserer Stimmung, als wenn man keinen Schimmer hat, was drinstehen wird.“ Alfred Kerr

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Die schönsten Weihnachtsgeschichten by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Blonder wird's nicht by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Der ganz normale Wahnsinn by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Eine Dame von Welt by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Monsieur le Commissaire Philippe Lagarde by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book The Wife by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Das Fest des Windrads by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Nächsten Sommer by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Hafenmord und Dünenmord by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Alles Tofu, oder was? by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Nimm das Glück in beide Hände! & Ab heute seh ich bunt by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Herr Mozart feiert Weihnachten by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Iberische Hitze by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Die Töchter des Roten Flusses by Günther Rühle, Alfred Kerr
Cover of the book Jahre an der Elbchaussee by Günther Rühle, Alfred Kerr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy