Warum werben Unternehmen mit Armut?

Das Beispiel 'Volvic'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Warum werben Unternehmen mit Armut? by Danielle Klußmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danielle Klußmann ISBN: 9783656240877
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danielle Klußmann
ISBN: 9783656240877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine neue Studie des Kinderschutzbundes macht das Thema Kinderarmut aktueller denn je. Auch wenn Politiker eine Mehrklassengesellschaft abstreiten und überzeugt sind, dass es in Deutschland keine Unterschicht gibt, wird das Gegenteil immer deutlicher. Kinder aus armen Familien haben es um ein Vielfaches schwerer als Kinder wohlhabender Eltern. Obwohl Medien immer wieder über Armut in Deutschland oder anderen Industrienationen berichten, bringen dennoch die Meisten Armut nach wie vor zu allererst mit Afrika, Südamerika und Teilen Asiens in Verbindung. Dies könnte seinen Ursprung darin haben, dass in Deutschland überwiegend eine versteckte Armut herrscht, die auf den ersten Blick kaum sichtbar ist. Die Bilder aus Entwicklungsländern zeigen dagegen abgemagerte Menschen, fast verhungerte Säuglinge und Kinder, die von Hepatitis, Krätze und Malaria gezeichnet sind. Auch die Werbung bedient sich bisher ausschließlich Bildern aus Afrika und Südamerika, wenn sie mit Armut werben möchte. Dies könnte daher kommen, dass den Menschen in Deutschland ihre Armut nach wie vor peinlich und unangenehm ist und sie sich gerne verstecken, während die Menschen in Entwicklungsländern dankbar für die Hilfe aus den Industrienationen sind. Mit Armut als Teil der Werbestrategie werde ich mich in dieser Arbeit beschäftigen. Ich habe hierfür als Beispiel das Unternehmen Volvic gewählt, das bereits seit einigen Jahren mit Hilfsaktionen für Afrika seine Produkte bewirbt. Ich werde mich zu Beginn mit dem System und den Ziele der Werbung beschäftigen, im Folgenden wird dann die emotionale Wirkung von Werbung betrachtet. Die Gedächtnisverankerung schließt den Hauptteil ab. Ich werde mich in jedem Kapitel zuerst mit den Faktoren im Allgemeinen beschäftigen und anschließend die Umsetzung im Werbespot der Firma Volvic betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine neue Studie des Kinderschutzbundes macht das Thema Kinderarmut aktueller denn je. Auch wenn Politiker eine Mehrklassengesellschaft abstreiten und überzeugt sind, dass es in Deutschland keine Unterschicht gibt, wird das Gegenteil immer deutlicher. Kinder aus armen Familien haben es um ein Vielfaches schwerer als Kinder wohlhabender Eltern. Obwohl Medien immer wieder über Armut in Deutschland oder anderen Industrienationen berichten, bringen dennoch die Meisten Armut nach wie vor zu allererst mit Afrika, Südamerika und Teilen Asiens in Verbindung. Dies könnte seinen Ursprung darin haben, dass in Deutschland überwiegend eine versteckte Armut herrscht, die auf den ersten Blick kaum sichtbar ist. Die Bilder aus Entwicklungsländern zeigen dagegen abgemagerte Menschen, fast verhungerte Säuglinge und Kinder, die von Hepatitis, Krätze und Malaria gezeichnet sind. Auch die Werbung bedient sich bisher ausschließlich Bildern aus Afrika und Südamerika, wenn sie mit Armut werben möchte. Dies könnte daher kommen, dass den Menschen in Deutschland ihre Armut nach wie vor peinlich und unangenehm ist und sie sich gerne verstecken, während die Menschen in Entwicklungsländern dankbar für die Hilfe aus den Industrienationen sind. Mit Armut als Teil der Werbestrategie werde ich mich in dieser Arbeit beschäftigen. Ich habe hierfür als Beispiel das Unternehmen Volvic gewählt, das bereits seit einigen Jahren mit Hilfsaktionen für Afrika seine Produkte bewirbt. Ich werde mich zu Beginn mit dem System und den Ziele der Werbung beschäftigen, im Folgenden wird dann die emotionale Wirkung von Werbung betrachtet. Die Gedächtnisverankerung schließt den Hauptteil ab. Ich werde mich in jedem Kapitel zuerst mit den Faktoren im Allgemeinen beschäftigen und anschließend die Umsetzung im Werbespot der Firma Volvic betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terror im Namen Allahs by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Sicherheitsstrategien der Baltischen Staaten - Eine Gegenüberstellung by Danielle Klußmann
Cover of the book Human Resources Management Decision Making Process in King Saud Medical City by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Wirtschaft der Reiche Mali und Sokoto by Danielle Klußmann
Cover of the book Heritage und Tourismus by Danielle Klußmann
Cover of the book Soziale Arbeit als Maßnahme gegen soziale Ungleichheiten an Schulen by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Familientherapie unter besonderer Berücksichtigung der systemischen Therapie by Danielle Klußmann
Cover of the book Die Entwicklung des Königsideals in England (757-1216) by Danielle Klußmann
Cover of the book Das Kita-Gutscheinsystem Hamburgs by Danielle Klußmann
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Danielle Klußmann
Cover of the book Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem by Danielle Klußmann
Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Danielle Klußmann
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Danielle Klußmann
Cover of the book Ausgewählte Indikatoren in der technischen Analyse - Darstellung und Anwendungsmöglichkeiten by Danielle Klußmann
Cover of the book Erfolgsfaktoren einer Unternehmensübernahme: Eine kritische Betrachtung im wirtschaftsrechtlichen Rahmen by Danielle Klußmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy