Wales

Die Entdeckung einer Landschaft und eines Volkes durch deutsche Reisende (1780-1860)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Art & Architecture, General Art, History
Cover of the book Wales by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653990003
Publisher: Peter Lang Publication: April 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653990003
Publisher: Peter Lang
Publication: April 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wales – Region oder Nation? Jahrhundertelang sah man in Wales nur eine europäische Randlandschaft. In Großbritannien fallen die Waliser auf mit Selbständigkeitsbestrebungen. Diese Textsammlung dokumentiert, wie Wales in den Gesichtskreis der Europäer getreten ist. Deutsche Reisende seit dem späten 18. Jahrhundert begannen sich für Wales zu interessieren als eine alpine Landschaft, die ihrer gesteigerten ästhetischen Sensibilität für das Pittoreske und Sublime entsprach. Unter den frühen Wales-Reisenden sind berühmte Namen wie Karl Friedrich Schinkel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hermann Fürst von Pückler-Muskau und Carl Gustav Carus. Während die meisten Wales nur kurz auf ihrer Durchreise berührten, treffen wir mit Julius Rodenberg 1856 den ersten Deutschen, der sich unter Walisern niederließ, ihre Sprache erlernte und ihre Lieder sammelte. Berichte aus romantischen Zeiten, als man Wales aber schon mit der Eisenbahn erreichen konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wales – Region oder Nation? Jahrhundertelang sah man in Wales nur eine europäische Randlandschaft. In Großbritannien fallen die Waliser auf mit Selbständigkeitsbestrebungen. Diese Textsammlung dokumentiert, wie Wales in den Gesichtskreis der Europäer getreten ist. Deutsche Reisende seit dem späten 18. Jahrhundert begannen sich für Wales zu interessieren als eine alpine Landschaft, die ihrer gesteigerten ästhetischen Sensibilität für das Pittoreske und Sublime entsprach. Unter den frühen Wales-Reisenden sind berühmte Namen wie Karl Friedrich Schinkel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hermann Fürst von Pückler-Muskau und Carl Gustav Carus. Während die meisten Wales nur kurz auf ihrer Durchreise berührten, treffen wir mit Julius Rodenberg 1856 den ersten Deutschen, der sich unter Walisern niederließ, ihre Sprache erlernte und ihre Lieder sammelte. Berichte aus romantischen Zeiten, als man Wales aber schon mit der Eisenbahn erreichen konnte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Identity Strategies for the Personal Development of Managerial Elites in Romania by
Cover of the book The Power of Smell in American Literature by
Cover of the book Staging the Fascist War by
Cover of the book Wissen by
Cover of the book Cross-Border Cooperation Structures in Europe by
Cover of the book Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld by
Cover of the book Populaere Geschichtsmagazine in internationaler Perspektive by
Cover of the book Muendliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht by
Cover of the book Die Exzellenzinitiative von Bund und Laendern auf dem verfassungsrechtlichen Pruefstand by
Cover of the book Der Laienrichter ueberlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung? by
Cover of the book TextBewegung by
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by
Cover of the book Strategien der Lehrerbildung / Strategies for Teacher Training by
Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung- 2014/2015 by
Cover of the book Two Studies on Pindar by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy