W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Katharina Kukasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kukasch ISBN: 9783668006768
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kukasch
ISBN: 9783668006768
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Hospitation an der Schule habe ich überwiegend im Deutschunterricht einer sechsten Klasse und im Deutsch- und Englisch-Grundkursunterricht einer zehnten Klasse hospitiert - jeweils bei einer der Klassenlehrerinnen der beiden Klassen. Ich empfand es als sehr vorteilhaft, die Hospitationen schwerpunktmäßig in nur zwei, bzw. drei unterschiedlichen Lerngruppen durchzuführen, da ich somit recht fokussiert und intensiv den Unterricht verfolgen konnte. Durch meine häufige Unterrichtsanwesenheit konnte ich mich einerseits mit den SuS vertrauter machen, andererseits habe ich dadurch einen gewissen Längsschnitt des unterrichtlichen Alltags erleben können. Unterrichtet habe ich während des Praktikums eine Doppelstunde in der sechsten Klasse zum Thema 'Unfallberichte' und eine Einzelstunde in der zehnten Klasse zum Thema 'Bewer-bungsgespräche'. Bei der Vorbereitung der Stunden standen mir die Lehrerinnen hilfreich zur Seite. Sie haben mir Material zur Verfügung gestellt, das sich an ihre eigenen Stunden zu den Thematiken anschloss und somit mir, aber auch den SuS einen Orientierungsrahmen lieferte, die trotz eines 'Lehrerwechsels' vertraute Elemente in den Stunden wiederfanden. Die indivi-duelle Ausgestaltung der Stunden wurde jedoch mir überlassen. Im Rahmen dieses Prakti-kumsbericht werde ich die erste der Doppelstunde in der Jahrgangsstufe 6 zum Thema 'W-Fragen als Vorarbeit für einen Unfallbericht beantworten' näher erläutern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Während meiner Hospitation an der Schule habe ich überwiegend im Deutschunterricht einer sechsten Klasse und im Deutsch- und Englisch-Grundkursunterricht einer zehnten Klasse hospitiert - jeweils bei einer der Klassenlehrerinnen der beiden Klassen. Ich empfand es als sehr vorteilhaft, die Hospitationen schwerpunktmäßig in nur zwei, bzw. drei unterschiedlichen Lerngruppen durchzuführen, da ich somit recht fokussiert und intensiv den Unterricht verfolgen konnte. Durch meine häufige Unterrichtsanwesenheit konnte ich mich einerseits mit den SuS vertrauter machen, andererseits habe ich dadurch einen gewissen Längsschnitt des unterrichtlichen Alltags erleben können. Unterrichtet habe ich während des Praktikums eine Doppelstunde in der sechsten Klasse zum Thema 'Unfallberichte' und eine Einzelstunde in der zehnten Klasse zum Thema 'Bewer-bungsgespräche'. Bei der Vorbereitung der Stunden standen mir die Lehrerinnen hilfreich zur Seite. Sie haben mir Material zur Verfügung gestellt, das sich an ihre eigenen Stunden zu den Thematiken anschloss und somit mir, aber auch den SuS einen Orientierungsrahmen lieferte, die trotz eines 'Lehrerwechsels' vertraute Elemente in den Stunden wiederfanden. Die indivi-duelle Ausgestaltung der Stunden wurde jedoch mir überlassen. Im Rahmen dieses Prakti-kumsbericht werde ich die erste der Doppelstunde in der Jahrgangsstufe 6 zum Thema 'W-Fragen als Vorarbeit für einen Unfallbericht beantworten' näher erläutern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 1960er Jahre und die Bildungsreformen by Katharina Kukasch
Cover of the book Platons Ideenlehre und das Sonnengleichnis by Katharina Kukasch
Cover of the book Psychomotorische Entwicklungsförderung im Wasser als therapeutisches Angebot in der Frühförderung by Katharina Kukasch
Cover of the book 'The Great Gatsby' oder Der amerikanische Traum eines unverbesserlichen Romantikers by Katharina Kukasch
Cover of the book The fox hunting ban in Britain - End of an era? by Katharina Kukasch
Cover of the book Paralympics: Die Olympiade für Menschen mit Beeinträchtigungen by Katharina Kukasch
Cover of the book Where no man has gone before - Star Trek und die Religion(en) by Katharina Kukasch
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Katharina Kukasch
Cover of the book Die actio pro socio im Aktienrecht unter besonderer Berücksichtigung des Klagezulassungsverfahrens nach § 148 AktG by Katharina Kukasch
Cover of the book Returns on Omnichannel Marketing. Towards a holistic framework to manage and measure Omnichannel strategy's success in the premium fashion industry by Katharina Kukasch
Cover of the book Inseln der Ostsee by Katharina Kukasch
Cover of the book Frank Stella´s shaped canvases by Katharina Kukasch
Cover of the book 'Move It - Gesund mit Bewegung'. Ein Gesundheitssportkonzept für Menschen mit Übergewicht und Adipositas by Katharina Kukasch
Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Katharina Kukasch
Cover of the book Die Rolle von NRO im Global Governance Prozess by Katharina Kukasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy