Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640944903
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640944903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften / Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus einer kleinen Idee ist mittlerweile ein stadtweites Kölner Event geworden, das vielleicht in Zukunft dauerhaft zu Köln gehören wird wie andere städtische Veranstaltungen auch. Zu hoffen ist, dass den Veranstaltern des KölnTags auch weiterhin die Ideen nicht ausgehen und diese so manchen Erstbesucher immer noch in Staunen zu versetzen in der Lage sind. Nach wie vor entwickelt der KölnTag magische Anziehungskräfte und die an Superlative gewöhnten Kölner stürzen sich ebenso enthusiastisch ins museale Getümmel wie möglicherweise zukünftig auch Besucher aus nah und fern, um gemeinsam beim KölnTag mal wenige Stunden Tourist in der eigenen Stadt zu spielen und zu versuchen, die Museumsbesuche nachzuholen, die sonst immer aufgeschoben wurden. Auch dann, wenn der geneigte Besucher nach spätestens zwei durchwanderten Museen irgendwo beim Rahmenprogramm hängen bleibt, Kölsch trinkt und allmählich fußlahm wird. Bei allen zukünftigen Aktivitäten rund um den KölnTag sollte jedoch beachtet werden, dass eine Vermarktung des Events nur in kooperativer Form zum gewünschten Erfolg führen kann und die Marketingmaßnahmen der verschiedenen und oft selbstständigen kommunalen Entscheidungsträger aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein einheitliches Leitbild der Stadt Köln und ein daraus abgeleitetes Zielsystem stellt erst sicher, dass die Marketingaktivitäten gleich- und nicht gegeneinander gerichtet werden. Abzuwarten bleibt, ob immer mehr Städte, nicht nur in Deutschland, die Möglichkeit des KölnTags zur kostenlosen Präsentation ihrer Kulturschätze für ihre Bürgerinnen und Bürger entdecken. Hierbei könnte es zu einer erfolgreichen Adaption vieler wesentlicher Grundideen des Kölner Konzeptes kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften / Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Aus einer kleinen Idee ist mittlerweile ein stadtweites Kölner Event geworden, das vielleicht in Zukunft dauerhaft zu Köln gehören wird wie andere städtische Veranstaltungen auch. Zu hoffen ist, dass den Veranstaltern des KölnTags auch weiterhin die Ideen nicht ausgehen und diese so manchen Erstbesucher immer noch in Staunen zu versetzen in der Lage sind. Nach wie vor entwickelt der KölnTag magische Anziehungskräfte und die an Superlative gewöhnten Kölner stürzen sich ebenso enthusiastisch ins museale Getümmel wie möglicherweise zukünftig auch Besucher aus nah und fern, um gemeinsam beim KölnTag mal wenige Stunden Tourist in der eigenen Stadt zu spielen und zu versuchen, die Museumsbesuche nachzuholen, die sonst immer aufgeschoben wurden. Auch dann, wenn der geneigte Besucher nach spätestens zwei durchwanderten Museen irgendwo beim Rahmenprogramm hängen bleibt, Kölsch trinkt und allmählich fußlahm wird. Bei allen zukünftigen Aktivitäten rund um den KölnTag sollte jedoch beachtet werden, dass eine Vermarktung des Events nur in kooperativer Form zum gewünschten Erfolg führen kann und die Marketingmaßnahmen der verschiedenen und oft selbstständigen kommunalen Entscheidungsträger aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein einheitliches Leitbild der Stadt Köln und ein daraus abgeleitetes Zielsystem stellt erst sicher, dass die Marketingaktivitäten gleich- und nicht gegeneinander gerichtet werden. Abzuwarten bleibt, ob immer mehr Städte, nicht nur in Deutschland, die Möglichkeit des KölnTags zur kostenlosen Präsentation ihrer Kulturschätze für ihre Bürgerinnen und Bürger entdecken. Hierbei könnte es zu einer erfolgreichen Adaption vieler wesentlicher Grundideen des Kölner Konzeptes kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films 'The Matrix' by Anonym
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by Anonym
Cover of the book Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule by Anonym
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsreformgesetzes auf den Jahresabschluss und Lagebericht der GmbH by Anonym
Cover of the book Cockney. Its Characteristics and Its Influence on Present-Day English by Anonym
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Anonym
Cover of the book Welchen Beitrag können NGOs zur Entwicklungszusammenarbeit leisten? by Anonym
Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Anonym
Cover of the book Die demokratischen Rechte der Bürger im Königreich der Niederlande und in der Bundesrepublik Deutschland by Anonym
Cover of the book Prüfung der Erfolgsaussichten einer Verfassungsbeschwerde. Zulässigkeit und Begründetheit by Anonym
Cover of the book Bjørnstjerne Bjørnson und Ibsen by Anonym
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Anonym
Cover of the book Erstlesen mit gehörlosen Kindern by Anonym
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy