Vom Spielplatz an den Konferenztisch

Warum Eltern oft die besseren Führungskräfte sind

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Vom Spielplatz an den Konferenztisch by Isabel Saacke, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Saacke ISBN: 9783735753656
Publisher: Books on Demand Publication: November 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Isabel Saacke
ISBN: 9783735753656
Publisher: Books on Demand
Publication: November 22, 2017
Imprint:
Language: German

Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit über 60 Jahren im Grundgesetz festgelegt. Aber noch vor 36 Jahren brauchten Frauen in Deutschland das Einverständnis ihrer Ehemänner, wenn sie arbeiten wollten. Eigentlich sind sich alle darüber einig, dass Frauen in hohen Positionen stärker vertreten sein sollten. Aber trotz aller Versprechungen hat sich in den letzten Jahren nicht viel verändert. Nach wie vor - und das nach über 100 Jahren Frauenbewegung - liegt der Anteil von Frauen in Top-Führungspositionen (Vorstands- und Aufsichtsratspositionen) nur bei ca. 2,5 %. Isabel Saacke liefert all denen Argumente, die dafür sind, dass Frauen nach der Babypause wieder in den Beruf einsteigen und Karriere bis ganz nach oben machen. Sie zeigt auf, dass zwischen Führungsalltag und Kindererziehung einige Gemeinsamkeiten liegen. Das Erziehen von Kindern sollte für Unternehmen aus Ihrer Sicht eher ein Grund als ein Hindernis sein, Frauen vermehrt einzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit über 60 Jahren im Grundgesetz festgelegt. Aber noch vor 36 Jahren brauchten Frauen in Deutschland das Einverständnis ihrer Ehemänner, wenn sie arbeiten wollten. Eigentlich sind sich alle darüber einig, dass Frauen in hohen Positionen stärker vertreten sein sollten. Aber trotz aller Versprechungen hat sich in den letzten Jahren nicht viel verändert. Nach wie vor - und das nach über 100 Jahren Frauenbewegung - liegt der Anteil von Frauen in Top-Führungspositionen (Vorstands- und Aufsichtsratspositionen) nur bei ca. 2,5 %. Isabel Saacke liefert all denen Argumente, die dafür sind, dass Frauen nach der Babypause wieder in den Beruf einsteigen und Karriere bis ganz nach oben machen. Sie zeigt auf, dass zwischen Führungsalltag und Kindererziehung einige Gemeinsamkeiten liegen. Das Erziehen von Kindern sollte für Unternehmen aus Ihrer Sicht eher ein Grund als ein Hindernis sein, Frauen vermehrt einzustellen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Kinderhospizarbeit by Isabel Saacke
Cover of the book Kombinierte Anwendung von Naturstoffen in der biologischen Krebsabwehr by Isabel Saacke
Cover of the book Berättelsen om Ingrid by Isabel Saacke
Cover of the book The Mandarin's Fan by Isabel Saacke
Cover of the book Erste Hilfe für schreiende Babys by Isabel Saacke
Cover of the book 2016 by Isabel Saacke
Cover of the book Bonsai-Kampfkunst by Isabel Saacke
Cover of the book Erzählungen by Isabel Saacke
Cover of the book Märchenhafte Müritz by Isabel Saacke
Cover of the book Der Tempel in Darjeeling by Isabel Saacke
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 86 - ein fliegender Pommer, der Bildräume füllt by Isabel Saacke
Cover of the book Der Akt- und Boudoirfotografie Workshop by Isabel Saacke
Cover of the book Die kleine Ausrüstungsfibel by Isabel Saacke
Cover of the book Der Faden im Kopf by Isabel Saacke
Cover of the book Erdkunde ist König by Isabel Saacke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy