Volk ohne Wagen

Streitschrift für eine neue Mobilität

Fiction & Literature
Cover of the book Volk ohne Wagen by Prof. Dr. Stephan Rammler, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Stephan Rammler ISBN: 9783104904283
Publisher: FISCHER E-Books Publication: July 27, 2017
Imprint: Language: German
Author: Prof. Dr. Stephan Rammler
ISBN: 9783104904283
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: July 27, 2017
Imprint:
Language: German

Der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler plädiert leidenschaftlich für eine andere Mobilität. Mit ›Volk ohne Wagen‹ legt er ein aktuelles Debattenbuch für die Autonation vor. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden, perfektioniert und sich ökonomisch davon abhängig gemacht. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt – vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft. Stephan Rammler plädiert für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt sich als überraschende Bereicherung heraus – als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mobilitäts- und Zukunftsforscher Stephan Rammler plädiert leidenschaftlich für eine andere Mobilität. Mit ›Volk ohne Wagen‹ legt er ein aktuelles Debattenbuch für die Autonation vor. Deutschland ist ein Autoland. Deutschland hat das Auto erfunden, perfektioniert und sich ökonomisch davon abhängig gemacht. Einerseits ist das Auto eines der technologisch hochwertigsten und intelligentesten Produkte der modernen Massenkultur. Andererseits ist es ein menschen-, gesellschafts- und zukunftsfeindliches Produkt – vergegenwärtigt man sich die bereits heute spürbaren Engpässe an Ressourcen, Raum und sauberer Luft. Stephan Rammler plädiert für einen geistigen und emotionalen Perspektivwechsel: Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität wie wir sie kennen. Was sich zunächst nach Verzicht anhört, stellt sich als überraschende Bereicherung heraus – als ein Fortschritt in eine noch bessere Mobilität.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Quirkologie by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Der Trakt by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Mein Herz wird dich finden by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Wenn die Wellen leuchten by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Jerusalem by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Pulverfass China by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Totem und Tabu by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Ewige Schuld by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Romane und Erzählungen by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Theater in Deutschland 1946-1966 by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Der Tod wartet im Netz by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Joséphine - Napoléons große Liebe by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book In Memoriam Menno ter Braak by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Aliyahs Flucht by Prof. Dr. Stephan Rammler
Cover of the book Die Scanner by Prof. Dr. Stephan Rammler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy