Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements

'Schwul beim Bund - na und?'

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements by Jennifer Carmen Grumptmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Carmen Grumptmann ISBN: 9783668193604
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Carmen Grumptmann
ISBN: 9783668193604
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Sanitätsakademie der Bundeswehr München (Sanitätsakademie der Bundeswehr München (Direktorat Forschung, Wissenschaft und Weiterentwicklung)), Veranstaltung: Innere Führung & Menschenführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit aus dem Jahr 2016 im Ausbildungsfach Menschenführung, Innere Führung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München befasst sich mit einer Bestandsaufnahme zur Thematik Diversity unter dem Titel: 'Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements - 'Schwul beim Bund - na und?-' Diversity an sich mag als Begriff innerhalb der Bundeswehr (Bw) den Meisten noch fremd sein. Ins Gespäch kam das Thema zuletzt im Februar 2014 als die bundeswehrspezifische Fachzeitschrift 'Y- Das Magazin der Bundeswehr' einen Leitartikel mit dem Titel 'Kameraden zeigen Gesicht' veröffentlichte. Gerade in diesem genannten Artikel wird jedoch deutlich, dass Soldaten homosexuellen Kameraden innerhalb der Bw nicht immer mit Toleranz begegneten und anzunehmen ist, dass sie dies auch heute noch nicht immer tun. Dieser Umstand wird in der veröffentlichten Hausarbeit intensiv und differenziert beleuchtet. Betrachtete Personengruppe, ist hierbei der Soldat in den deutschen Streitkräften. Es wird untersucht, in wie weit es heute innerhalb der Bundeswehr noch nicht egal ist, sich innerhalb der Streitkräfte als schwul zu outen. Zunächst wird eine einheitliche Definition des Begriffes 'Diversity' hergeleitet. Daraus erschließen sich die erforderlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Diversity Dimensionen sowie dem Diversity Management (DiM) im Allgemeinen. Insbesonder interne Reglements der Bundeswehr werden betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Sanitätsakademie der Bundeswehr München (Sanitätsakademie der Bundeswehr München (Direktorat Forschung, Wissenschaft und Weiterentwicklung)), Veranstaltung: Innere Führung & Menschenführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit aus dem Jahr 2016 im Ausbildungsfach Menschenführung, Innere Führung an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München befasst sich mit einer Bestandsaufnahme zur Thematik Diversity unter dem Titel: 'Vielfalt bei der Bundeswehr. Eine Bestandsaufnahme des Diversity Managements - 'Schwul beim Bund - na und?-' Diversity an sich mag als Begriff innerhalb der Bundeswehr (Bw) den Meisten noch fremd sein. Ins Gespäch kam das Thema zuletzt im Februar 2014 als die bundeswehrspezifische Fachzeitschrift 'Y- Das Magazin der Bundeswehr' einen Leitartikel mit dem Titel 'Kameraden zeigen Gesicht' veröffentlichte. Gerade in diesem genannten Artikel wird jedoch deutlich, dass Soldaten homosexuellen Kameraden innerhalb der Bw nicht immer mit Toleranz begegneten und anzunehmen ist, dass sie dies auch heute noch nicht immer tun. Dieser Umstand wird in der veröffentlichten Hausarbeit intensiv und differenziert beleuchtet. Betrachtete Personengruppe, ist hierbei der Soldat in den deutschen Streitkräften. Es wird untersucht, in wie weit es heute innerhalb der Bundeswehr noch nicht egal ist, sich innerhalb der Streitkräfte als schwul zu outen. Zunächst wird eine einheitliche Definition des Begriffes 'Diversity' hergeleitet. Daraus erschließen sich die erforderlichen Erläuterungen zu den verschiedenen Diversity Dimensionen sowie dem Diversity Management (DiM) im Allgemeinen. Insbesonder interne Reglements der Bundeswehr werden betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas Hobbes und der Kontraktualismus by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Bildbetrachtung von Erich Heckel: Zirkus (1910) by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Strategien der Kunstvermittlung - Rezeptionsanalyse der Ausstellung 'Monet, Rothko und Kandinsky. Wege der abstrakten Malerei' im Bank Austria Kunstforum by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Das Verhältnis von Text und Bild in Karikaturen der Satirezeitschrift pardon by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book The Effects of E-Commerce with Groceries on Germany's Food Industry by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die Kultursemiotik als Bereich der Kulturtheorie: Clifford Geertz und Jurij Lotman by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Frauenquote in den Führungspositionen. Chance oder Problem? by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Ausgewählte Konzepte von Inklusion in der schulischen Praxis. Wie können Kinder und Jugendliche mit Gefühls- und Verhaltensstörungen bestmöglich gefördert werden? by Jennifer Carmen Grumptmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy