Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie'

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Botany
Cover of the book Versuchsprotokoll zum pflanzenphysiologischen Praktikum 'Dünnschichtchromatographie' by Christoph Böhm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Böhm ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Böhm
ISBN: 9783640617067
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Botanik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Allgemeine Botanik), Veranstaltung: Pflanzenphysiologisches Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesen Versuchen verwendete Dünnschichtchromatographie eignet sich zur Identifikation von Aminosäuren. Dabei wird ausgenutzt, dass die verschiedenen Aminosäuren unterschiedliche Polaritäten aufweisen, die eine Differenzierung mit Hilfe eines geeigneten Laufmittels erlaubt. Wir verwenden eine polare Stationäre Phase, sowie eine polare mobile Phase. Daher erwarten wir, dass polare Aminosäuren weiter wandern werden, als unpolare. Der Blutungssaft von Pflanzen enthält unter anderem auch Aminosäuren. Diese können mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie nachgewiesen und unterschieden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Panty Pad: Marketing Menstrual Pads to the Japanese Market by Christoph Böhm
Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Christoph Böhm
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Christoph Böhm
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Christoph Böhm
Cover of the book 'I Have a Dream' by Christoph Böhm
Cover of the book Konfrontative Pädagogik. Standortbestimmung, Methodik, Modelle, Ziele, Praxis und Kritik by Christoph Böhm
Cover of the book Controlling in öffentlichen Verwaltungen - Anwendbarkeit von Controllinginstrumenten in öffentlichen Verwaltungen vor dem Hintergrund des NKF in Nordrhein Westfalen by Christoph Böhm
Cover of the book Barrierefreie Lernsoftware für Menschen mit Lernbehinderungen by Christoph Böhm
Cover of the book Critically discuss why service businesses sector has grown, but the businesses are often barley profitable? by Christoph Böhm
Cover of the book Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch by Christoph Böhm
Cover of the book Der Lichtblick beim Kunden by Christoph Böhm
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Christoph Böhm
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Christoph Böhm
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Christoph Böhm
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Christoph Böhm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy