Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung

Arten und ihre Anwendung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung by Philipp Appelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Appelt ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Appelt
ISBN: 9783638827737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftwissenschaften - BWL), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Schmalenbach, dem 'Erfinder der BWL in Deutschland', bis zum heutigen Zeitpunkt haben Verrechnungspreise ihre Bedeutung in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis nicht verloren. Sprach Schmalenbach noch von der optimalen Geltungszahl , so sind heute Ausdrücke wie Lenkpreise, Abgabepreise und transfer prices in aller Munde. Wieso beschäftigt man sich seit über 100 Jahren mit Verrechnungspreisen? Etwa um einen allgemein gültigen, optimalen in Form einer Sollregelaufstellung zu finden? Gibt es ihn und für wen soll dann diese angesprochene Optimalität erzielt werden? Diese und weitere Fragen sind im Verlauf zu klären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hatte Marx Recht? by Philipp Appelt
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Philipp Appelt
Cover of the book The Matrix - und die Gretchenfrage by Philipp Appelt
Cover of the book Die wichtigsten Rechtsformen und Erfolgsfaktoren ausländischer Investitionen in China by Philipp Appelt
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Philipp Appelt
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Philipp Appelt
Cover of the book Anfertigung einer Handnaht mit zwei Nadeln (Unterweisung Orthopädietechniker / -in) by Philipp Appelt
Cover of the book Erklärung und Einordnung neuer technischer Erscheinungsformen der Neuen Medien by Philipp Appelt
Cover of the book Die Soziale Phobie by Philipp Appelt
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Philipp Appelt
Cover of the book Amok. Amokläufe Jugendlicher an Bildungseinrichtungen by Philipp Appelt
Cover of the book Die Sustainable Development Goals als neue entwicklungspolitische Zielsetzung by Philipp Appelt
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Philipp Appelt
Cover of the book Wesentliche Aspekte der Gesprächsforschung by Philipp Appelt
Cover of the book Die Integrationsprojekte von Außenpolitik in den 50er und 60er Jahren: Warum mussten sie scheitern? by Philipp Appelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy