Vergleich rechts- und linksextremer Parteien

Eine Fallstudie am Beispiel der Republikaner (REP) und der Links-partei/Partei des demokratischen Sozialismus (Linke.PDS)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Vergleich rechts- und linksextremer Parteien by Stephan Ulrich, Frank Neese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ulrich, Frank Neese ISBN: 9783638833707
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ulrich, Frank Neese
ISBN: 9783638833707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleichende Extremismusforschung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als extrem werden im allgemeinen Sprachgebrauch Dinge bezeichnet, die besonders konträr zueinander sind oder sich weit weg voneinander bzw. am Rand des 'Normalen' befinden. Im politischen Kontext werden daher solche Dinge als extrem bezeichnet, hinter denen radika-le(re) Auffassungen stehen oder deren Position sich eher am gesellschaftlichen Rand bewegt und zumindest nicht von der breiten Masse getragen wird. Verbreitete Anwendung findet der Extremismusbegriff in der politischen Auseinandersetzung zwischen sog. Linken und Rechten. Aus der extremismustheoretischen Sichtweise betrachtet, stellen diese zwar einen ideologischen Gegensatz dar, können aber hinsichtlich ihrer Struk-turmerkmale oder der grundsätzlichen Bestrebung gegen ein bestimmtes politisches System durchaus Gemeinsamkeiten besitzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen 'Die Republikaner' als potentiell rechtsextremistische und die 'Partei des demokratischen Sozialismus/ Linkspartei' als potentiell linksextremistische Partei. In einem extremismustheoretischen Vergleich anhand unterschiedlicher Parameter sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Parteien aufgezeigt und eine mögli-che Zuordnung zum Extremismusbegriff überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universität Lüneburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Vergleichende Extremismusforschung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als extrem werden im allgemeinen Sprachgebrauch Dinge bezeichnet, die besonders konträr zueinander sind oder sich weit weg voneinander bzw. am Rand des 'Normalen' befinden. Im politischen Kontext werden daher solche Dinge als extrem bezeichnet, hinter denen radika-le(re) Auffassungen stehen oder deren Position sich eher am gesellschaftlichen Rand bewegt und zumindest nicht von der breiten Masse getragen wird. Verbreitete Anwendung findet der Extremismusbegriff in der politischen Auseinandersetzung zwischen sog. Linken und Rechten. Aus der extremismustheoretischen Sichtweise betrachtet, stellen diese zwar einen ideologischen Gegensatz dar, können aber hinsichtlich ihrer Struk-turmerkmale oder der grundsätzlichen Bestrebung gegen ein bestimmtes politisches System durchaus Gemeinsamkeiten besitzen. Im Zentrum dieser Arbeit stehen 'Die Republikaner' als potentiell rechtsextremistische und die 'Partei des demokratischen Sozialismus/ Linkspartei' als potentiell linksextremistische Partei. In einem extremismustheoretischen Vergleich anhand unterschiedlicher Parameter sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Parteien aufgezeigt und eine mögli-che Zuordnung zum Extremismusbegriff überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Der Friedensbegriff von 'Gaudium et Spes' by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Emissionshandel by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Widerstände als Herausforderung des Change Managements by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Optimierung mittels Nachbarschaftssuche am Beispiel des Rundreiseproblems by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Die Logik des Misslingens by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Kindheit im Mittelalter - Die 'Infantia' by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Individuum und Persönlichkeit by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book 'Cum autem Ecclesia sit in Christo veluti sacramentum...' - Grundzüge der katholischen Ekklesiologie by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Das Prinzip der informierten Einwilligung des Patienten und Rechtswidrigkeit. Entwicklung und Rechtsprechung in China by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Katholiken in den USA by Stephan Ulrich, Frank Neese
Cover of the book Computerunterstütztes Rechtschreiblernen by Stephan Ulrich, Frank Neese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy