Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Verbinden von Holz mit Schlitz und Zapfen (Unterweisung Tischler / -in) by Markus Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schmidt ISBN: 9783638284172
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schmidt
ISBN: 9783638284172
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Thorsten ist 19 Jahre alt, wohnt in Duisburg und befindet sich in der 22. Woche des 1. Ausbildungsjahres. Durch ein 3-wöchiges erfolgreiches Praktikum in unserem Betrieb (Tischlerei S.), wurde im vorherigen Jahr ein reges Interesse an das Handwerk des Tischlers in ihm geweckt, so dass er sich entschloss eine Ausbildung zum Tischler bei uns zu beginnen. Vor Beginn seiner Ausbildung besuchte er die Realschule Duisburg Süd, die er mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seine Lieblingsfächer waren Mathematik (Geometrie), Biologie, Chemie und Deutsch. Er wiederholte die dritte Klasse der Grundschule Albert Einstein. In seiner Freizeit geht er seinem Hobbie des Modellbauens nach. Weiterhin spielt er Eishockey und ist in der Freiwilligen-Feuerwehr aktiv tätig und liest gerne Geschichtsbücher. Ich bin mit unserem Auszubildenden sehr zufrieden. Er ist ein aufgeweckter Junge, mit einem gutem Auffassungsvermögen und hohem technischem Verständnis. Aufgrund seiner Interessen an dem Beruf, hat er eine sehr hohe Eigenmotivation. Die ihm neu vermittelten Kenntnisse im Betrieb, aber auch in der Berufschule, nimmt er dadurch schnell auf und kann diese gezielt im Betrieb und Berufskolleg umsetzen. Die letzten Themen der Unterweisungen bezogen sich auf das fachgerechte Aushobeln von Rahmenhölzern mit dem Rauhbankhobel, ablängen von Rahmenhölzern mit der Feinsäge, zeichnen der Hölzer, anreißen und überwinkeln von Hölzern mit dem Streichmaß und Schreinerstift. Seine Ausbildung verläuft planmäßig nach dem Ausbildungsrahmenplan. Vor Beginn der Unterweisung und während der gesamten beruflichen Grundbildung wird Thorsten über die Unfallverhütungs-, Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften immer wieder unterwiesen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Thorsten ist 19 Jahre alt, wohnt in Duisburg und befindet sich in der 22. Woche des 1. Ausbildungsjahres. Durch ein 3-wöchiges erfolgreiches Praktikum in unserem Betrieb (Tischlerei S.), wurde im vorherigen Jahr ein reges Interesse an das Handwerk des Tischlers in ihm geweckt, so dass er sich entschloss eine Ausbildung zum Tischler bei uns zu beginnen. Vor Beginn seiner Ausbildung besuchte er die Realschule Duisburg Süd, die er mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seine Lieblingsfächer waren Mathematik (Geometrie), Biologie, Chemie und Deutsch. Er wiederholte die dritte Klasse der Grundschule Albert Einstein. In seiner Freizeit geht er seinem Hobbie des Modellbauens nach. Weiterhin spielt er Eishockey und ist in der Freiwilligen-Feuerwehr aktiv tätig und liest gerne Geschichtsbücher. Ich bin mit unserem Auszubildenden sehr zufrieden. Er ist ein aufgeweckter Junge, mit einem gutem Auffassungsvermögen und hohem technischem Verständnis. Aufgrund seiner Interessen an dem Beruf, hat er eine sehr hohe Eigenmotivation. Die ihm neu vermittelten Kenntnisse im Betrieb, aber auch in der Berufschule, nimmt er dadurch schnell auf und kann diese gezielt im Betrieb und Berufskolleg umsetzen. Die letzten Themen der Unterweisungen bezogen sich auf das fachgerechte Aushobeln von Rahmenhölzern mit dem Rauhbankhobel, ablängen von Rahmenhölzern mit der Feinsäge, zeichnen der Hölzer, anreißen und überwinkeln von Hölzern mit dem Streichmaß und Schreinerstift. Seine Ausbildung verläuft planmäßig nach dem Ausbildungsrahmenplan. Vor Beginn der Unterweisung und während der gesamten beruflichen Grundbildung wird Thorsten über die Unfallverhütungs-, Umweltschutz- und Sicherheitsvorschriften immer wieder unterwiesen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supply Chain Management in der Computerindustrie by Markus Schmidt
Cover of the book Insolvenzanfechtung von Vorstandsvergütungen by Markus Schmidt
Cover of the book Das experimentelle Theater im 20. Jahrhundert in Polen by Markus Schmidt
Cover of the book Abstrakte & Gegenstandslose Malerei: Drei Bildbesprechungen von Jackson Pollock/Barnett Newmann/Ad Reinhardt by Markus Schmidt
Cover of the book Varietäten des russischen Substandards in einsprachigen Wörterbüchern by Markus Schmidt
Cover of the book Beweislastumkehr § 476 BGB by Markus Schmidt
Cover of the book Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte by Markus Schmidt
Cover of the book The US Mortgage Crisis at the beginning of this millennium by Markus Schmidt
Cover of the book Das Recht der Frauen auf Erwerb. Die Geschichte von 150 Jahren Frauenerwerbsfrage by Markus Schmidt
Cover of the book Finanzierung typischer Lebenszyklusphasen innerhalb einer Unternehmung by Markus Schmidt
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Markus Schmidt
Cover of the book Hagiographische Quellen und Armut im Mittelalter - Episkopale Caritas und Memoria an den Beispielen der Bischofsviten Meinwerks von Paderborn, Annos II. von Köln und Otto I. von Bamberg by Markus Schmidt
Cover of the book Ist Mancur Olsons 'Logik des kollektiven Handelns' hinreichend zur Erklärung des individuellen Engagements für den Umweltschutz? by Markus Schmidt
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Markus Schmidt
Cover of the book Der schweizerische Bürger - zwischen direkter Demokratie und den Verbänden by Markus Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy