Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn

Neuropsychologische Grundlagen für Spracherwerb und Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Verarbeitungsstrukturen und Verarbeitungsprozesse für sprachliche Daten im Gehirn by Katja Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Neumann ISBN: 9783640914326
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Neumann
ISBN: 9783640914326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit des Menschen seine Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken über Sprache zu artikulieren ist evolutionär betrachtet ein Meilenstein in der Ge¬schichte der Menschheit. Dabei sind die Wahrnehmung, Informationsverarbeitung- und speicherung signifikant für den Spracherwerb. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit den neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte des Gehirns, genauer gesagt auf die funktionale Asymmetrie und deren Folgen für unsere kommunikativen Fähigkeiten sowie auf die Arbeitsweise des Gedächtnisses, am Beispiel des Speichermodells und des Level of Processing-Ansatzes, gelegt. Die Wahrnehmung, das Sprachverstehen sowie die Produktion von Sprache werden ebenfalls betrachtet. Hier erscheint besonders die Frage interessant, wie es überhaupt möglich ist, sprachliche Signale zu erkennen, zu interpretieren und selbst sprachliche Äußerungen abzugeben. Parallel wird der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse für den Erwerb einer Fremdsprache im Unterricht überblicksartig in Bezug zu setzen, denn eine auf die Bedürfnisse und natürlichen Gegebenheiten des Lerners abgestimmte Unterrichtsplanung eliminiert bereits im Vorfeld mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten für den Lerner im Lernprozess. Abschließend soll ein Fazit über die wichtigsten Aspekte des Fremdsprachenlernens gezogen werden, welches sich auf die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschungen stützt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Sprach-Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit des Menschen seine Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken über Sprache zu artikulieren ist evolutionär betrachtet ein Meilenstein in der Ge¬schichte der Menschheit. Dabei sind die Wahrnehmung, Informationsverarbeitung- und speicherung signifikant für den Spracherwerb. Die vorliegende Arbeit befasst sich daher mit den neuropsychologischen Grundlagen für Spracherwerb und Lernen. Besonderes Augenmerk wird auf die Aspekte des Gehirns, genauer gesagt auf die funktionale Asymmetrie und deren Folgen für unsere kommunikativen Fähigkeiten sowie auf die Arbeitsweise des Gedächtnisses, am Beispiel des Speichermodells und des Level of Processing-Ansatzes, gelegt. Die Wahrnehmung, das Sprachverstehen sowie die Produktion von Sprache werden ebenfalls betrachtet. Hier erscheint besonders die Frage interessant, wie es überhaupt möglich ist, sprachliche Signale zu erkennen, zu interpretieren und selbst sprachliche Äußerungen abzugeben. Parallel wird der Versuch unternommen, die gewonnenen Erkenntnisse für den Erwerb einer Fremdsprache im Unterricht überblicksartig in Bezug zu setzen, denn eine auf die Bedürfnisse und natürlichen Gegebenheiten des Lerners abgestimmte Unterrichtsplanung eliminiert bereits im Vorfeld mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten für den Lerner im Lernprozess. Abschließend soll ein Fazit über die wichtigsten Aspekte des Fremdsprachenlernens gezogen werden, welches sich auf die Ergebnisse der neuropsychologischen Forschungen stützt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Katja Neumann
Cover of the book Das Fernsehen als Wahlkampfmedium in den USA und die wachsende Negativität in Wahlwerbespots by Katja Neumann
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Katja Neumann
Cover of the book Die Strafbarkeit des Schiedsrichters oder Ringrichters wegen der Beteiligung an Körperverletzungen by Katja Neumann
Cover of the book Planung einer Unterrichtsreihe: die europäische Integration by Katja Neumann
Cover of the book Währungskrisen - Ursachen Verlauf Lösungen by Katja Neumann
Cover of the book Leistungsgerechte Entlohnung der Mitarbeiter im Krankenhaus by Katja Neumann
Cover of the book Organe der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und deren Pflichten by Katja Neumann
Cover of the book Was bedeutet 'good government' bei den Autoren der Federalist Papers? by Katja Neumann
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Katja Neumann
Cover of the book Überprüfen eines Urlaubsantragsformulars (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Katja Neumann
Cover of the book Project Quality Management Planning Practices in IT Projects by Katja Neumann
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Katja Neumann
Cover of the book Versicherung gegen Terrorismus - Das Beispiel des US-amerikanischen Terrorism Risk Insurance Acts 2002 by Katja Neumann
Cover of the book Die Auswirkungen der japanischen Kolonialherrschaft auf Korea als Wirtschaftsstandort by Katja Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy