Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945

aufgezeigt am Beispiel der Familienzeitschriften "Ratgeber - Frau und Familie" und "Eltern"

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Interpersonal Relations, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Veränderungen von Verhaltensstandards im Bereich familialer Erziehung und Sozialisation seit 1945 by Winfried Wolf, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Wolf ISBN: 9783737556309
Publisher: epubli Publication: July 15, 2015
Imprint: Language: German
Author: Winfried Wolf
ISBN: 9783737556309
Publisher: epubli
Publication: July 15, 2015
Imprint:
Language: German

Zivilisierung und Erziehung, kein Zweifel, das eine trägt zum andern bei. Im Zeitalter der Aufklärung sah man in der richtigen Erziehung ein Mittel zur Besserung des menschlichen Verhaltens, gleichzeitig erkannte man aber in der zivilisierten Gesellschaft auch die Auswirkungen einer schlechten Erziehung. Bis heute geht es um die Fragen der "richtigen" Erziehung und um "richtiges" Verhalten. Nach wie vor gehört die Kindererziehung zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Familie, denn in ihr werden die Kinder auf die Anforderungen der Gesellschaft vorbereitet. Meine Arbeit versteht sich als eine Weiterführung von Anregungen, die der große Soziologe Norbert Elias hinterlassen hat. Er befasste sich in seinem Werk "Über den Prozess der Zivilisation" u. a. mit Anstandsbüchern, um langfristige Prozesse der Verhaltensformung und Modellierung von Triebstrukturen darzustellen. Elias beschreibt "Zivilisierung" als einen Wandel von Persönlichkeitsstrukturen, den er auf einen Wandel der Sozialstrukturen zurückführt; dabei geht er der Frage nach, wie sich soziale Kontrolle entwickelt und wie Selbstkontrolle entsteht. Ich habe in meinem Buch nicht Anstandsbücher, sondern die Ratgeberrubriken einer Familienzeitschrift über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren untersucht, um herauszubekommen, wie sich im beobachteten Zeitraum die Empfehlungen zur "richtigen" Erziehung ändern. Mit Blick auf Norbert Elias und "seinen" Zivilisationsprozess habe ich mir auch die Frage gestellt, wie eine Regulierung des Verhaltens durch Erziehung heute noch gelingen kann und ob auch in unserer Zeit durch Erziehung die Ausbildung einer Selbstzwangapparatur noch angestrebt werden soll und kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zivilisierung und Erziehung, kein Zweifel, das eine trägt zum andern bei. Im Zeitalter der Aufklärung sah man in der richtigen Erziehung ein Mittel zur Besserung des menschlichen Verhaltens, gleichzeitig erkannte man aber in der zivilisierten Gesellschaft auch die Auswirkungen einer schlechten Erziehung. Bis heute geht es um die Fragen der "richtigen" Erziehung und um "richtiges" Verhalten. Nach wie vor gehört die Kindererziehung zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Familie, denn in ihr werden die Kinder auf die Anforderungen der Gesellschaft vorbereitet. Meine Arbeit versteht sich als eine Weiterführung von Anregungen, die der große Soziologe Norbert Elias hinterlassen hat. Er befasste sich in seinem Werk "Über den Prozess der Zivilisation" u. a. mit Anstandsbüchern, um langfristige Prozesse der Verhaltensformung und Modellierung von Triebstrukturen darzustellen. Elias beschreibt "Zivilisierung" als einen Wandel von Persönlichkeitsstrukturen, den er auf einen Wandel der Sozialstrukturen zurückführt; dabei geht er der Frage nach, wie sich soziale Kontrolle entwickelt und wie Selbstkontrolle entsteht. Ich habe in meinem Buch nicht Anstandsbücher, sondern die Ratgeberrubriken einer Familienzeitschrift über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren untersucht, um herauszubekommen, wie sich im beobachteten Zeitraum die Empfehlungen zur "richtigen" Erziehung ändern. Mit Blick auf Norbert Elias und "seinen" Zivilisationsprozess habe ich mir auch die Frage gestellt, wie eine Regulierung des Verhaltens durch Erziehung heute noch gelingen kann und ob auch in unserer Zeit durch Erziehung die Ausbildung einer Selbstzwangapparatur noch angestrebt werden soll und kann.

More books from epubli

Cover of the book Euer Märchen Onkel Dirk Michael Roscher erzählt euch Märchen Teil 8 by Winfried Wolf
Cover of the book Nile Cruise Egypt by Winfried Wolf
Cover of the book Das Ich und das Es by Winfried Wolf
Cover of the book Mit Hut und in Stöckelschuhen by Winfried Wolf
Cover of the book Von der Kunst finanziell zu überleben by Winfried Wolf
Cover of the book Das Dorf Band 15: Der rätselhafte Fall by Winfried Wolf
Cover of the book Das Geheimnis der Krabbe by Winfried Wolf
Cover of the book Die erfolgreiche Bewerbung by Winfried Wolf
Cover of the book Falling Apart by Winfried Wolf
Cover of the book DAS GROSSE PRAXISBUCH ZUM GESETZ DER ANZIEHUNG! Wie Sie das Gesetz der Anziehung in 5 Schritten anwenden, um das zu bekommen, was Sie wollen! by Winfried Wolf
Cover of the book ÜBER BOCK UND STEIN NACH SANTIAGO by Winfried Wolf
Cover of the book AfrikaEcho Länderbriefing Burkina Faso - Politik, Wirtschaft, Kultur, Geschichte by Winfried Wolf
Cover of the book Nischen-Marketing Crashkurs by Winfried Wolf
Cover of the book Soupes et les Ragoût by Winfried Wolf
Cover of the book Das Halsband der Königin by Winfried Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy