Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Urbanes Wachstum und ethnische Konflikte im Atlanta des 20. Jahrhunderts by Marco De Martino, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco De Martino ISBN: 9783640971480
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco De Martino
ISBN: 9783640971480
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Veranstaltung: 'The Amercian South in the 20th Century', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der African-Americans an der Gesamtbevölkerung Atlantas ist seit 1900 von etwa 30 auf rund 65 Prozent angestiegen, womit die Schwarzen immer einen beachtlichen Teil, wenn nicht die Mehrheit der Einwohnerschaft gestellt haben. Umso stärker müssen die sozialen, ökonomischen und politischen Veränderungen, die ihre Emanzipation gegenüber den Weißen in den Südstaaten mit sich gebracht hat, Einfluss auf die Stadtentwicklung der City of Atlanta gehabt haben. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Bevölkerung der Stadt binnen 100 Jahren von 89.87210 auf geschätzte 416,47411 mehr als vervierfacht hat, während ihr Großraum mittlerweile gar auf 4,5 Millionen Menschen angewachsen ist, stellt sich die Frage, wie sich die ethnische Zusammensetzung der zitierten 'world's most segregated city' seit 1900 verändert hat, insbesondere mit Blick auf die Dynamik der Bürgerrechtsbewegung in der selben Zeit. Welche Veränderungen im Alltag der African-Americans hat es gegeben, und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Weißen im Atlanta des 20. Jahrhunderts? Wie hat sich die Emanzipation der Schwarzen auf die Stadt und ihre Gesellschaft ausgewirkt? Ist Atlanta heute eine de-segregated city, und wenn nicht, was heißt das für die Zukunft, der Stadt in wirtschaftlicher, politischer und nicht zuletzt gesellschaftlicher Hinsicht?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Amerika-Institut), Veranstaltung: 'The Amercian South in the 20th Century', Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anteil der African-Americans an der Gesamtbevölkerung Atlantas ist seit 1900 von etwa 30 auf rund 65 Prozent angestiegen, womit die Schwarzen immer einen beachtlichen Teil, wenn nicht die Mehrheit der Einwohnerschaft gestellt haben. Umso stärker müssen die sozialen, ökonomischen und politischen Veränderungen, die ihre Emanzipation gegenüber den Weißen in den Südstaaten mit sich gebracht hat, Einfluss auf die Stadtentwicklung der City of Atlanta gehabt haben. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Bevölkerung der Stadt binnen 100 Jahren von 89.87210 auf geschätzte 416,47411 mehr als vervierfacht hat, während ihr Großraum mittlerweile gar auf 4,5 Millionen Menschen angewachsen ist, stellt sich die Frage, wie sich die ethnische Zusammensetzung der zitierten 'world's most segregated city' seit 1900 verändert hat, insbesondere mit Blick auf die Dynamik der Bürgerrechtsbewegung in der selben Zeit. Welche Veränderungen im Alltag der African-Americans hat es gegeben, und wie gestaltete sich das Zusammenleben mit den Weißen im Atlanta des 20. Jahrhunderts? Wie hat sich die Emanzipation der Schwarzen auf die Stadt und ihre Gesellschaft ausgewirkt? Ist Atlanta heute eine de-segregated city, und wenn nicht, was heißt das für die Zukunft, der Stadt in wirtschaftlicher, politischer und nicht zuletzt gesellschaftlicher Hinsicht?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Global Player - Akteure der Global Governance by Marco De Martino
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Marco De Martino
Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Marco De Martino
Cover of the book Sensitivitätsanalyse des strategischen Projektmanagements im Gesundheitsbereich by Marco De Martino
Cover of the book Orthodoxie das unbekannte Christentum - Der orthodoxe Gottesdienst als Gesamtkunstwerk by Marco De Martino
Cover of the book Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen? by Marco De Martino
Cover of the book E-Commerce Systeme aus Sicht von Händlern und Entwicklern by Marco De Martino
Cover of the book 'Scheidung ist die Zukunftsform von Heirat' - Ein integrativer Ansatz zur Erklärung des Phänomens Scheidung by Marco De Martino
Cover of the book Die Bedeutung der Grundrechte für das Bildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland by Marco De Martino
Cover of the book United States Competition Law with respect to Unfair Trade Practices by Marco De Martino
Cover of the book Wie man ein politisches Gemeinwesen gründet - Machiavelli und Locke by Marco De Martino
Cover of the book Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung by Marco De Martino
Cover of the book Die Geschichte der Kibbutzbewegung by Marco De Martino
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Marco De Martino
Cover of the book Sind Polygraphen noch aktuell? Messverfahren und aktuelle Entwicklungen in der Lügendetektion by Marco De Martino
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy