Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM

Typo3, Joomla und Contenido im Vergleich

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Untersuchungen zur Einführung eines CMS an der HTWM by Sven Bertelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bertelmann ISBN: 9783638025508
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bertelmann
ISBN: 9783638025508
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachgruppe Kommunikationstechnik), Veranstaltung: Studiengang Industrial Management, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen die Migration zu einem CMS an der Hochschule Mittweida sinnvoll ist. Dabei werden zuerst die konkreten Anforderungen an ein einzusetzendes CMS erörtert. Damit eine objektive Entscheidung gefällt werden kann, werden die so entstehenden Anforderungen in einem Kriterienkatalog gebündelt. Eine Unterteilung der Kriterien gemäß ihres Einflusses auf die Entscheidung für ein CMS wird durch die Einführung von Wichtungsfaktoren Rechnung getragen. Deshalb lässt sich der benutzte Kriterienkatalog durch Modifikationen und Ergänzungen auch einfach auf andere Einrichtungen übertragen. Die untersuchten Kriterien sind folgende: Ansichtsmodi, Importfunktion, Modularität, Nutzerverwaltung, Rechteverwaltung Autor und User, Lizenzkosten, Mehrsprachigkeit, Nichtstatische Inhalte, Workflow, Strukturierung, Autorenfreundlichkeit, Suchmaschinenfunktion, Umstellung und Support / Updatefähigkeit. Für die Untersuchung wurden die CMS Typo3, Joomla und Contenido ausgewählt. Alle drei Systeme wurden auf einem Testserver installiert und gemäß den Kriterien konfiguriert und benutzt. Deswegen ergibt sich eine Anwendungsnahe Auswertung der Kriterien die in einer Notenübersicht mündet. Für kritische Punkte bei den einzelnen CMS werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt sowie ein Ausblick auf eine mögliche Implementation gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH) (Fachgruppe Kommunikationstechnik), Veranstaltung: Studiengang Industrial Management, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht unter welchen Bedingungen die Migration zu einem CMS an der Hochschule Mittweida sinnvoll ist. Dabei werden zuerst die konkreten Anforderungen an ein einzusetzendes CMS erörtert. Damit eine objektive Entscheidung gefällt werden kann, werden die so entstehenden Anforderungen in einem Kriterienkatalog gebündelt. Eine Unterteilung der Kriterien gemäß ihres Einflusses auf die Entscheidung für ein CMS wird durch die Einführung von Wichtungsfaktoren Rechnung getragen. Deshalb lässt sich der benutzte Kriterienkatalog durch Modifikationen und Ergänzungen auch einfach auf andere Einrichtungen übertragen. Die untersuchten Kriterien sind folgende: Ansichtsmodi, Importfunktion, Modularität, Nutzerverwaltung, Rechteverwaltung Autor und User, Lizenzkosten, Mehrsprachigkeit, Nichtstatische Inhalte, Workflow, Strukturierung, Autorenfreundlichkeit, Suchmaschinenfunktion, Umstellung und Support / Updatefähigkeit. Für die Untersuchung wurden die CMS Typo3, Joomla und Contenido ausgewählt. Alle drei Systeme wurden auf einem Testserver installiert und gemäß den Kriterien konfiguriert und benutzt. Deswegen ergibt sich eine Anwendungsnahe Auswertung der Kriterien die in einer Notenübersicht mündet. Für kritische Punkte bei den einzelnen CMS werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt sowie ein Ausblick auf eine mögliche Implementation gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Sven Bertelmann
Cover of the book What are the reasons for governments to restrict free trade? Are these valid in the 21st century? by Sven Bertelmann
Cover of the book Semantic Web - Architektur und Status Quo by Sven Bertelmann
Cover of the book Die RAF als 'terroristisches' Pop-Phänomen by Sven Bertelmann
Cover of the book The Reflection of Images and Stereotypes of the Canadian North in the Poetry of Robert Service by Sven Bertelmann
Cover of the book Le passé composé et des exercices complémentaires by Sven Bertelmann
Cover of the book Wissensmanagement im Unternehmen. Grundlagen und technologische Anwendung by Sven Bertelmann
Cover of the book Zur Bedeutung Sacagaweas im interkulturellen Gefüge der Lewis & Clark Expedition von 1804-1806 by Sven Bertelmann
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Sven Bertelmann
Cover of the book E-Procurement. Eine kritische Analyse der elektronischen Beschaffung und ihre Verwendung by Sven Bertelmann
Cover of the book Prüfungsangst als Form der Schulphobie by Sven Bertelmann
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Sven Bertelmann
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Sven Bertelmann
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Sven Bertelmann
Cover of the book Bilingualer Geschichtsunterricht by Sven Bertelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy