Untersuchung der genderspezifischen Darstellung Caster Semenyas nach ihrem WM-Sieg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Untersuchung der genderspezifischen Darstellung Caster Semenyas nach ihrem WM-Sieg by Ninon Nasseri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ninon Nasseri ISBN: 9783656440055
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ninon Nasseri
ISBN: 9783656440055
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I: Deutsche Sprache), Veranstaltung: Gender und Medien: Verfahren der Mediatisierung von Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Intersexualität ist in unserer Gesellschaft nicht existent. Treten außerhalb der binären Norm von weiblich und männlich doch einmal Ausnahmen auf, so werden diese pathologisiert. Diese Heteronormativität wird von den Massenmedien aufrecht erhalten. Und das obwohl die geschlechtliche Zuordnung von Menschen zu den identitätsstiftendsten Punkten zählt. So ist während der Schwangerschaft einer Frau die wohl meistgestellte Frage die nach dem Geschlecht des Kindes und Katinka Schweizer weist darauf hin, dass Identitätsgefühle an die Geschlechtsidentität geknüpft sind. Insofern wäre die Etablierung von mindestens einer weiteren Geschlechtskategorie neben weiblich und männlich in der öffentlichen Wahrnehmung wünschenswert. Inwieweit das noch nicht der Fall ist, macht der massenmediale Umgang mit der Leichtathletin Caster Semenya deutlich. Sie gewann im August 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin den 800-Meter-Lauf der Frauen. Da ihr Aussehen jedoch nicht dem Idealbild einer Frau entspricht, entbrannten daraufhin weltweit hitzige Diskussionen um ihre Geschlechtsidentität. Dieser öffentliche Diskurs soll (in stark eingeschränkter Form) in dieser Arbeit untersucht werden. Daraus ergibt sich die Fragestellung, wie über Semenya genderspezifisch berichtet wurde. Um sich mit dieser Fragestellung auseinander zu setzen, werden Artikel untersucht, die zwischen August 2009 und September 2011 auf Spiegel Online über die Läuferin veröffentlicht wurden. Die Analyse dieser Artikel basiert dabei auf Methoden von Bettina Stuckard und Dorothee Meer, die die Darstellung von Frauen in Zeitschriftenartikeln (an Hand der verwendeten Attribute) und Werbeanzeigen (semantisch) untersuchten. Der Untersuchungsverlauf dieser Arbeit sieht so aus, dass im 2. Kapitel zunächst in die Themen Intersexualität und Intersexualität im Leistungssport sowie die öffentliche Wahrnehmung vom Verlauf Caster Semenyas Karriere eingeführt wird, um das nötige Hintergrundwissen zur Verfügung zu stellen. Daraufhin wird unter 3. der Materialkorpus hergeleitet, die Methoden von Stuckard und Meer erörtert und schließlich die eigentliche Analyse und Interpretation durchgeführt, bevor in Kapitel 4 das Fazit folgt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I: Deutsche Sprache), Veranstaltung: Gender und Medien: Verfahren der Mediatisierung von Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Intersexualität ist in unserer Gesellschaft nicht existent. Treten außerhalb der binären Norm von weiblich und männlich doch einmal Ausnahmen auf, so werden diese pathologisiert. Diese Heteronormativität wird von den Massenmedien aufrecht erhalten. Und das obwohl die geschlechtliche Zuordnung von Menschen zu den identitätsstiftendsten Punkten zählt. So ist während der Schwangerschaft einer Frau die wohl meistgestellte Frage die nach dem Geschlecht des Kindes und Katinka Schweizer weist darauf hin, dass Identitätsgefühle an die Geschlechtsidentität geknüpft sind. Insofern wäre die Etablierung von mindestens einer weiteren Geschlechtskategorie neben weiblich und männlich in der öffentlichen Wahrnehmung wünschenswert. Inwieweit das noch nicht der Fall ist, macht der massenmediale Umgang mit der Leichtathletin Caster Semenya deutlich. Sie gewann im August 2009 bei den Weltmeisterschaften in Berlin den 800-Meter-Lauf der Frauen. Da ihr Aussehen jedoch nicht dem Idealbild einer Frau entspricht, entbrannten daraufhin weltweit hitzige Diskussionen um ihre Geschlechtsidentität. Dieser öffentliche Diskurs soll (in stark eingeschränkter Form) in dieser Arbeit untersucht werden. Daraus ergibt sich die Fragestellung, wie über Semenya genderspezifisch berichtet wurde. Um sich mit dieser Fragestellung auseinander zu setzen, werden Artikel untersucht, die zwischen August 2009 und September 2011 auf Spiegel Online über die Läuferin veröffentlicht wurden. Die Analyse dieser Artikel basiert dabei auf Methoden von Bettina Stuckard und Dorothee Meer, die die Darstellung von Frauen in Zeitschriftenartikeln (an Hand der verwendeten Attribute) und Werbeanzeigen (semantisch) untersuchten. Der Untersuchungsverlauf dieser Arbeit sieht so aus, dass im 2. Kapitel zunächst in die Themen Intersexualität und Intersexualität im Leistungssport sowie die öffentliche Wahrnehmung vom Verlauf Caster Semenyas Karriere eingeführt wird, um das nötige Hintergrundwissen zur Verfügung zu stellen. Daraufhin wird unter 3. der Materialkorpus hergeleitet, die Methoden von Stuckard und Meer erörtert und schließlich die eigentliche Analyse und Interpretation durchgeführt, bevor in Kapitel 4 das Fazit folgt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Raffinierter Falsifikationismus ohne Normalwissenschaft by Ninon Nasseri
Cover of the book Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit by Ninon Nasseri
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Ninon Nasseri
Cover of the book Die Möglichkeit von irrationalen Urteilen und Handlungen. Davidsons Auffassung von Willensschwäche by Ninon Nasseri
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Ninon Nasseri
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Ninon Nasseri
Cover of the book Informativität in der Ironie bei Rachel Giora by Ninon Nasseri
Cover of the book Profilpolitik von Einzelhandelsunternehmen by Ninon Nasseri
Cover of the book Weiterbildungsrecht und Finanzierung 2016, ein Überblick über das Fernunterrichtsgesetz by Ninon Nasseri
Cover of the book What is Kosher? by Ninon Nasseri
Cover of the book Schillers Briefe 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' by Ninon Nasseri
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Ninon Nasseri
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Ninon Nasseri
Cover of the book 'Head of State' und 'Le Président de la République' by Ninon Nasseri
Cover of the book Lexikologie: Verfahren zur Erweiterung des Wortschatzes by Ninon Nasseri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy