Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse)

Nonfiction, Sports
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ausdauer / Ausdauerndes Laufen (4. Klasse) by Nina Lawitschka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Lawitschka ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Lawitschka
ISBN: 9783638558624
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 3 Lernziele3.1 Groblernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen durch die Intervallmethode ihre allgemeine aerobe dynamische Laufausdauer verbessern. 3.2 Feinlernziele Die Schülerinnen und Schüler sollen... FLZ 1: ... grundlegende Regeln für das ausdauernde Laufen rekapitulieren und verbalisieren (kognitiv). FLZ 2: ... mit der Gruppe einen längeren Zeitraum ausdauernd laufen und sich dem Laufrhythmus der anderen anpassen (sozial, motorisch). FLZ 3: ... ihre Orientierungsfähigkeit und das Kartenlesen vertiefen (kognitiv). FLZ 4: ... gemeinsam in der Gruppe Bewegungsaufgaben lösen (sozial). FLZ 5: ... die Pulsfrequenz im Ruhezustand und nach der Ausdauerbelastung vergleichen und verbalisieren können (motorisch, kognitiv).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The didactic functions of storytelling in the primary school classroom by Nina Lawitschka
Cover of the book Angst und Unwissen in Kafkas 'Der Prozess' by Nina Lawitschka
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Integration von Migranten auf dem Arbeitsmarkt by Nina Lawitschka
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Nina Lawitschka
Cover of the book Pilotstudie zur Abschätzung von Chancen und Risiken von Social Media Marketing für die Fa. E. Wertheimer GmbH by Nina Lawitschka
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Nina Lawitschka
Cover of the book Basel III. Erhöhung der Eigenmittelanforderungen by Nina Lawitschka
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Nina Lawitschka
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Nina Lawitschka
Cover of the book Medienpolitik in Polen by Nina Lawitschka
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Nina Lawitschka
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Nina Lawitschka
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Nina Lawitschka
Cover of the book Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege by Nina Lawitschka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy