Unterrichtsstörungen und ihre Prävention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Unterrichtsstörungen und ihre Prävention by Verena Born, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Born ISBN: 9783668212909
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Born
ISBN: 9783668212909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Unterrichtsstörung greift die vorliegende Hausarbeit auf, indem als erstes eine definitorische Abgrenzung von Unterrichtsstörungen sowohl auch ihre Erscheinungsformen, ihre Ursprünge differenziert betrachtet werden. Im Hinblick hierauf werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu pädagogischen Maßnahmen zur Prävention solcher Unterrichtsstörungen erläutert und auf Grundlage eines erfolgreichen Klassenmanagements eine Schlüsselrolle näher diskutiert. Tagtäglich sind Lehrkräfte unabhängig von Schulform oder Bildungsgang mit Disziplinkonflikten und Unterrichtsstörungen in der Schule konfrontiert. Circa 35 % der Zeit im Klassenunterricht geht durch Unterrichtsstörungen verloren. In Anbetracht einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten sind dies circa 16 Minuten, bei einer Doppelstunde von 90 Minuten sogar knapp 32 Minuten - eine Zeit, die Lehrer als auch Schüler für das Erarbeiten von Unterrichtsinhalten effektiver nutzen könnten. Jede Lehrperson bedient sich dabei unterschiedlicher Strategien und Maßnahmen, um mit Unterrichtsstörungen im Klassenzimmer umzugehen. Dabei ist bewiesen, dass Unterrichtsstörungen nicht nur das Lehr-Lerngeschehen und die Wirksamkeit auf den Lernprozess der einzelnen Schüler maßgeblich beeinträchtigen können, sondern auch eine zunehmende psychische Belastung für die einzelnen Lehrkräfte darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Unterrichtsstörung greift die vorliegende Hausarbeit auf, indem als erstes eine definitorische Abgrenzung von Unterrichtsstörungen sowohl auch ihre Erscheinungsformen, ihre Ursprünge differenziert betrachtet werden. Im Hinblick hierauf werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu pädagogischen Maßnahmen zur Prävention solcher Unterrichtsstörungen erläutert und auf Grundlage eines erfolgreichen Klassenmanagements eine Schlüsselrolle näher diskutiert. Tagtäglich sind Lehrkräfte unabhängig von Schulform oder Bildungsgang mit Disziplinkonflikten und Unterrichtsstörungen in der Schule konfrontiert. Circa 35 % der Zeit im Klassenunterricht geht durch Unterrichtsstörungen verloren. In Anbetracht einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten sind dies circa 16 Minuten, bei einer Doppelstunde von 90 Minuten sogar knapp 32 Minuten - eine Zeit, die Lehrer als auch Schüler für das Erarbeiten von Unterrichtsinhalten effektiver nutzen könnten. Jede Lehrperson bedient sich dabei unterschiedlicher Strategien und Maßnahmen, um mit Unterrichtsstörungen im Klassenzimmer umzugehen. Dabei ist bewiesen, dass Unterrichtsstörungen nicht nur das Lehr-Lerngeschehen und die Wirksamkeit auf den Lernprozess der einzelnen Schüler maßgeblich beeinträchtigen können, sondern auch eine zunehmende psychische Belastung für die einzelnen Lehrkräfte darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu e-Commerce und den Marketingerscheinungen des e-Commerce - Ein kurzer Einblick by Verena Born
Cover of the book Der Hochschullehrer als Prüfer by Verena Born
Cover of the book The Importance of National and Corporate Culture on International Management by Verena Born
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Verena Born
Cover of the book Christologische Aspekte in 'Jesus Christ Superstar' by Verena Born
Cover of the book Der Versailler Garten unter Ludwig XIV. - Abbild der absolutistischen Macht by Verena Born
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Verena Born
Cover of the book Die steuerrechtlichen Aspekte bei einem REIT by Verena Born
Cover of the book Konsistenz- und dissonanztheoretische Ansätze der Einstellung und ihre Bedeutung für die Modifikation von Einstellungen im betrieblichen Kontext by Verena Born
Cover of the book Die Wüstungsperiode. Ursachen und widersprüchliche Entwicklungen by Verena Born
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Verena Born
Cover of the book Französisch Grundschule: On fait des courses au marché. Dialog zum Einkaufen auf dem Markt (Klasse 3) by Verena Born
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Verena Born
Cover of the book Organisationsdiagnostik by Verena Born
Cover of the book Die Wirtschaftlichkeit des Hybridfahrzeuges. Ein Vergleich zum Fahrzeug mit konventionellem Antriebsaggregat by Verena Born
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy