Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse)

seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Melanie Kuntzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Kuntzsch ISBN: 9783638435468
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Kuntzsch
ISBN: 9783638435468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,0, , Veranstaltung: Mathematik-Fachdidaktik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Möglich wäre ein informeller Einstieg, wobei den SchülerInnen das Stundenthema und der Ablauf des Tages genannt würden. So wüssten die SchülerInnen, was sie in dieser Stunde erwartet und könnten sich darauf einstellen, Transparenz wäre geschaffen. Allerdings wären auch die Spannung und der Reiz genommen, deswegen entschied ich mich für einen anderen Einstieg. Es wäre auch ein Einstieg möglich, bei dem man die Vorkenntnisse der SchülerInnen reaktiviert, um sie dort abzuholen, wo sie stehen. Allerdings wurde in der Stunde zuvor der Quader wiederholt und somit müssten die bereits erworbenen Kenntnisse wieder verfügbar sein. Außerdem können die Vorkenntnisse im Lauf der Stunde auf das neue Thema transferiert werden, indem man den Quader und das Prisma vergleicht (SchülerInnen erkennen, dass ein Quader auch ein Prisma ist), so wird das vernetze Denken gefördert und die SchülerInnen erkennen Zusammenhänge - kumulatives Lernen wird ermöglicht. Der tatsächliche Einstieg soll einen handelnden Umgang mit dem neuen Thema ermöglichen...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Mathematik als Schulfach, Note: 1,0, , Veranstaltung: Mathematik-Fachdidaktik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Möglich wäre ein informeller Einstieg, wobei den SchülerInnen das Stundenthema und der Ablauf des Tages genannt würden. So wüssten die SchülerInnen, was sie in dieser Stunde erwartet und könnten sich darauf einstellen, Transparenz wäre geschaffen. Allerdings wären auch die Spannung und der Reiz genommen, deswegen entschied ich mich für einen anderen Einstieg. Es wäre auch ein Einstieg möglich, bei dem man die Vorkenntnisse der SchülerInnen reaktiviert, um sie dort abzuholen, wo sie stehen. Allerdings wurde in der Stunde zuvor der Quader wiederholt und somit müssten die bereits erworbenen Kenntnisse wieder verfügbar sein. Außerdem können die Vorkenntnisse im Lauf der Stunde auf das neue Thema transferiert werden, indem man den Quader und das Prisma vergleicht (SchülerInnen erkennen, dass ein Quader auch ein Prisma ist), so wird das vernetze Denken gefördert und die SchülerInnen erkennen Zusammenhänge - kumulatives Lernen wird ermöglicht. Der tatsächliche Einstieg soll einen handelnden Umgang mit dem neuen Thema ermöglichen...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cäsar und der Bürgerkrieg by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Peter Otto Chotjewitz - ein Sympathisant? by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Georg Cantor - Grundlagen einer allgemeinen Mannigfaltigkeitslehre by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Definitionen von Gesundheit und der Einsatz von Gesundheitserziehung im Sportunterricht by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Darstellung des Sportspiels Rugby by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Texttypologie, Textsorten, Texttypen by Melanie Kuntzsch
Cover of the book 'Online zocken' by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Emanuel Swedenborgs 'Himmel und Hölle' im wissenschaftlichen Diskurs des 18. Jahrhunderts by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel von Borderline by Melanie Kuntzsch
Cover of the book Integrierte Versorgungspfade - Clinical Pathways: Patienten mit Myocardinfarkt im Akutkrankenhaus und deren Überleitung in die ambulante Pflege by Melanie Kuntzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy