Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL)

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Karin Busch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Busch ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Busch
ISBN: 9783638033718
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: SuS sollen anhand eines von ihnen erstellten Diagramms die exakte Beschreibung von Diagrammen üben (i,k), anhand eines von der Lehrperson erstellten Diagramms die Beschreibung von Diagrammen, deren Inhalt verschleiert wiedergegeben wird, üben (i,k), anhand der gleichzeitigen Präsentation der beiden genannten Diagramme Kriterien zur Analyse von Diagramme benennen und erläutern können (a,i,k), diese Misstrauensregeln aufgrund eigener Erfahrungen ggf. erweitern können (k), aus einem von der Lehrperson manipulierten Diagramm richtige Erkenntnisse ziehen und diese in einem für sie gewöhnten Diagramm mit EXCEL darstellen können (i,k,a), anhand des manipulierten Diagramms die aufgestellte Checkliste wiederholend anwenden können (i,k), von ihnen erstellten Diagramme auf ihre Richtigkeit überprüfen (i,k)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ursache-Wirkungsanalyse by Karin Busch
Cover of the book Die englische Public Limited Company (Limited) und die deutsche GmbH by Karin Busch
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Karin Busch
Cover of the book Periodisierte steuerliche Gewinnermittlung. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie gerecht sind sie? by Karin Busch
Cover of the book Das Buch Hiob in der hebräischen Bibel. Hiob und das Hiobproblem im Judentum, Christentum und Islam. by Karin Busch
Cover of the book Ideologischer Vergleich der RAF und der Studentenbewegung by Karin Busch
Cover of the book Enforcement in Österreich. Eine Analyse des ersten Prüfungsjahres 2014 by Karin Busch
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Karin Busch
Cover of the book Der Drei-Schluchten-Staudamm: Fluch oder Segen des Jangtse by Karin Busch
Cover of the book Kunst, Symbole und Zeichen des Buddhismus by Karin Busch
Cover of the book Analyse zu 'Das Fest' von Thomas Vinterberg im erweiterten Kontext von Dogma 95 by Karin Busch
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Karin Busch
Cover of the book Zur pädagogischen Notwendigkeit der ganzheitlichen Darstellung von Inhalten der Heimat- und Sachkunde in der 3. und 4. Klasse by Karin Busch
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung by Karin Busch
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Karin Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy