Unternehmensbewertung bei Strukturmaßnahmen nach dem Börsenkurs?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Unternehmensbewertung bei Strukturmaßnahmen nach dem Börsenkurs? by Gerrit Manuel Bulgrin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Manuel Bulgrin ISBN: 9783640953332
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Manuel Bulgrin
ISBN: 9783640953332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg (Unternehmens- und Kapitalmarktrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung eines Unternehmens ist nicht nur eine betriebswirtschaftliche, sondern eine originär rechtliche Aufgabe. Sie wird für Juristen vor allem dann relevant, wenn der Gesetzgeber dem Mehrheitsaktionär die Möglichkeit einer tiefgreifenden Beeinträchtigung der gesellschaftsrechtlichen Stellung außenste-hender Gesellschafter ermöglicht und diesen ein angemessener Ausgleich für die erlittene Einbuße gewährt werden muss (vgl. §§ 304, 305, 320b, 327a AktG). Zu der Frage, wie die dafür notwendige Unternehmens- und Anteilsbewertung zu erfolgen hat, existiert heute eine unüberschaubare Anzahl an überwiegend be-triebswirtschaftlich geprägten Methoden . Bei unbefangener Betrachtungsweise scheint es jedoch naheliegend, auf ein lange kaum berücksichtigtes Instrument zurückzugreifen: den Markt selbst. So stellte schon Herr Zumwinkel als damaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post AG fest: 'Der Markt hat immer Recht, es gibt keine andere Instanz.' Unter dieser Prämisse soll im Folgenden untersucht werden, ob nicht der Börsenkurs als ausschließliches Kriterium zur Bestimmung der angemessenen Abfindungshöhe bei Strukturmaßnahmen dienen sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 16, Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaften in Hamburg (Unternehmens- und Kapitalmarktrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewertung eines Unternehmens ist nicht nur eine betriebswirtschaftliche, sondern eine originär rechtliche Aufgabe. Sie wird für Juristen vor allem dann relevant, wenn der Gesetzgeber dem Mehrheitsaktionär die Möglichkeit einer tiefgreifenden Beeinträchtigung der gesellschaftsrechtlichen Stellung außenste-hender Gesellschafter ermöglicht und diesen ein angemessener Ausgleich für die erlittene Einbuße gewährt werden muss (vgl. §§ 304, 305, 320b, 327a AktG). Zu der Frage, wie die dafür notwendige Unternehmens- und Anteilsbewertung zu erfolgen hat, existiert heute eine unüberschaubare Anzahl an überwiegend be-triebswirtschaftlich geprägten Methoden . Bei unbefangener Betrachtungsweise scheint es jedoch naheliegend, auf ein lange kaum berücksichtigtes Instrument zurückzugreifen: den Markt selbst. So stellte schon Herr Zumwinkel als damaliger Vorstandsvorsitzender der Deutschen Post AG fest: 'Der Markt hat immer Recht, es gibt keine andere Instanz.' Unter dieser Prämisse soll im Folgenden untersucht werden, ob nicht der Börsenkurs als ausschließliches Kriterium zur Bestimmung der angemessenen Abfindungshöhe bei Strukturmaßnahmen dienen sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book American Football. Entwicklung, Grundsätze und Einfluss auf die Sportwelt by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Süd-Süd-Migration und Entwicklung by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Supply Chain Resilience Management: Is the Japanese Automotive Supply Chain resilient enough? by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Organisationsdiagnostik: Mitarbeiterbefragungen und ihre Folgemaßnahmen. Jahres- und Branchenvergleich by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Umweltprobleme in Russland by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Ausfüllen eines Formulars für Bollerwagenverleih (Unterweisung Reiseverkehrskaufmann / -kauffrau) by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Bildung beginnt mit der Geburt! Neueste Erkenntnisse aus der frühkindlichen Gehirnforschung by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Überprüfen von Rechnungen auf sachliche und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Zum deutschen Aktiengesellschaftsrecht (Aktiengesetz) by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Einführung von Stellenbeschreiben für den Vorstand eines gemeinnützigen Vereins by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book A Close Reading of Margaret Cavendish's 'The Contract' and an Analysis of its Narrative Strategies and Structures by Gerrit Manuel Bulgrin
Cover of the book Wie äußert sich der nazarenische Freundschaftsgedanke im Bildnis des Franz Pforr von Johann Friedrich Overbeck? by Gerrit Manuel Bulgrin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy