Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Ungleichheit - Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen by L., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: L. ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: L.
ISBN: 9783640893386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,5, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung Der reflektierende Text hat den Anspruch, die Entstehung und Wirkungsweise gesellschaftlicher Ungleichheitsstrukturen auf der Makro- sowie auf der Mikroebene zu erklären. Dabei soll die folgende Analyse sozialer Ungleichheit auch deren vermeintliche Selbstverständlichkeit und Unantastbarkeit in Frage stellen, denn es ist so, dass soziale Ungleichheit von Menschen geschaffen wird und somit auch von Menschen verändert werden kann. Im Zusammenhang mit der Konstitution organisationsbasierter Ungleichheit werden im Folgenden die drei Aspekte Gender, Ethnie und Alter, auf denen sich Ungleichheit unterschiedlich widerspiegelt, herangezogen. Zunächst werden die Begriffe Organisation und Ungleichheit definiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by L.
Cover of the book Geographische Aspekte der Globalisierung by L.
Cover of the book Die Welt auf dem Weg zur Informationsgesellschaft by L.
Cover of the book Arbeitsrecht in der Insolvenz. Einschränkung von Arbeitnehmerrechten? by L.
Cover of the book Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben by L.
Cover of the book Auswege aus der demografischen Zwickmühle. Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren? by L.
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by L.
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by L.
Cover of the book Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft - Analyse eines narrativen Interviews by L.
Cover of the book Hamas und Rationalität by L.
Cover of the book Der Verkauf von Produkten im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Weinverkaufs in Österreich by L.
Cover of the book CLIL. Content and language integrated learning by L.
Cover of the book Roadmaps und die Reaktion auf Technologien, die außerhalb der Kernkompetenzen liegen by L.
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by L.
Cover of the book Der neue deutsche Osten by L.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy