Ungarndeutsche Literatur

Neue Perspektiven?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Ungarndeutsche Literatur by Erika Regner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erika Regner ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Erika Regner
ISBN: 9783653986846
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die sogenannte ungarndeutsche Literatur ist ein schwer zu handhabendes Phänomen, da ihre Bedeutung – wie oft bei deutschsprachiger Literatur außerhalb des deutschen Sprachraums – weit über ihre rein literarische hinausgeht. Der Band wirft einen zeitgenössischen Blick auf diese Literatur und zeigt so die Ursachen und Gefahren der Diskrepanz auf. Die jüngste Generation ungarndeutscher Schriftsteller, die seit 2000 publiziert und bisher kaum literaturwissenschaftliche Beachtung fand, bildet den Ausgangspunkt: Ihr Schaffen wird gemeinsam mit dem ungarndeutschen Literaturbetrieb analysiert und theoretisch kontextualisiert. Dies gibt Aufschluss über die besondere Situation der deutschsprachigen Minderheit in Ungarn hinsichtlich Sprachgebrauch, Schulbildung und Identitätskonstruktion.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Paradigm Case by Erika Regner
Cover of the book Poverty and Inequality in Ecuador, Brazil and Mexico after the 2008 Global Crisis by Erika Regner
Cover of the book Multilateralism in Global Governance by Erika Regner
Cover of the book Caldo Verde Is Not Stone Soup by Erika Regner
Cover of the book Das Beschlussverfahren nach § 97 ArbGG by Erika Regner
Cover of the book Kirche nach Auschwitz zwischen Theologie und Vergangenheitspolitik by Erika Regner
Cover of the book Research on Business by Erika Regner
Cover of the book Luigi Ghirri and the Photography of Place by Erika Regner
Cover of the book Banken und Pflichten by Erika Regner
Cover of the book Competition, Coordination, Social Order by Erika Regner
Cover of the book A Land on the Threshold by Erika Regner
Cover of the book World War I from Local Perspectives: History, Literature and Visual Arts by Erika Regner
Cover of the book Legitimation und Auftrag des oeffentlich-rechtlichen Fernsehens in Zeiten der Cloud by Erika Regner
Cover of the book Abfalltechnik by Erika Regner
Cover of the book Wissenschaft und globales Denken by Erika Regner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy