Umweltkommunikation von Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Boris Hoppen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Hoppen ISBN: 9783638177351
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Boris Hoppen
ISBN: 9783638177351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Produktion und Umwelt), Veranstaltung: ABWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bzw. letzten Jahrzehnten hat das Thema 'Umweltschutz' in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. Denn die Folgen industrieller Tätigkeiten und der Lebens- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung wurden sichtbar. Sie äußerten sich z.B. als 'Saurer Regen', 'Ozonloch' und 'Treibhauseffekt'. Außerdem wurde erkannt, dass die Ressourcen der Umwelt begrenzt sind. So kam es im Jahr 1992 zur Verabschiedung des Aktionsprogramms 'Agenda 21)' durch die internationale Staatengemeinschaft. Diese Agenda stellte ein Rahmenprogramm zum Klimaschutz auf. Von den Unternehmen wurden nun aktive Umweltschutzmaßnahmen gefordert. KLAUS FICHTER spricht in diesem Zusammenhang von der gestiegenen 'öffentlichen Exponiertheit' der Unternehmen aufgrund der Erhöhung der Risikosensibilität und des Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung gegenüber den Unternehmen. Die Unternehmen mussten und müssen noch immer erkennen, dass sie ein Teil der ökologischen, der kulturellen und der gesellschaftlichen Umwelt sind und sich von dieser nicht loslösen können. In dieser Arbeit soll nun aufgezeigt werden, warum für Unternehmen eine ökologische Kommunikation in der heutigen Zeit erforderlich ist und erläutert werden, wie eine Umweltkommunikation gestaltet sein muss, um den umweltbezogenen Anforderungen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit einer Umweltkommunikation wird im Kapitel 2 beschrieben. Im Kapitel 3 werden die Begriffe der menschlichen 'Kommunikation' sowie der 'Unternehmenskommunikation' als theoretische Grundlagen für die Umweltkommunikation analysiert. Gegenstand von Kapitel 4 ist die Umweltkommunikation einschließlich ihrer Ziele, Strategien und Instrumente. Dabei wird in erster Linie auf die externe Umweltkommunikation eingegangen. Im abschließenden Teil wird die Umweltkommunikation des Lebensmittelherstellers Hipp dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Produktion und Umwelt), Veranstaltung: ABWL, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bzw. letzten Jahrzehnten hat das Thema 'Umweltschutz' in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. Denn die Folgen industrieller Tätigkeiten und der Lebens- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung wurden sichtbar. Sie äußerten sich z.B. als 'Saurer Regen', 'Ozonloch' und 'Treibhauseffekt'. Außerdem wurde erkannt, dass die Ressourcen der Umwelt begrenzt sind. So kam es im Jahr 1992 zur Verabschiedung des Aktionsprogramms 'Agenda 21)' durch die internationale Staatengemeinschaft. Diese Agenda stellte ein Rahmenprogramm zum Klimaschutz auf. Von den Unternehmen wurden nun aktive Umweltschutzmaßnahmen gefordert. KLAUS FICHTER spricht in diesem Zusammenhang von der gestiegenen 'öffentlichen Exponiertheit' der Unternehmen aufgrund der Erhöhung der Risikosensibilität und des Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins in der Bevölkerung gegenüber den Unternehmen. Die Unternehmen mussten und müssen noch immer erkennen, dass sie ein Teil der ökologischen, der kulturellen und der gesellschaftlichen Umwelt sind und sich von dieser nicht loslösen können. In dieser Arbeit soll nun aufgezeigt werden, warum für Unternehmen eine ökologische Kommunikation in der heutigen Zeit erforderlich ist und erläutert werden, wie eine Umweltkommunikation gestaltet sein muss, um den umweltbezogenen Anforderungen gerecht zu werden. Die Notwendigkeit einer Umweltkommunikation wird im Kapitel 2 beschrieben. Im Kapitel 3 werden die Begriffe der menschlichen 'Kommunikation' sowie der 'Unternehmenskommunikation' als theoretische Grundlagen für die Umweltkommunikation analysiert. Gegenstand von Kapitel 4 ist die Umweltkommunikation einschließlich ihrer Ziele, Strategien und Instrumente. Dabei wird in erster Linie auf die externe Umweltkommunikation eingegangen. Im abschließenden Teil wird die Umweltkommunikation des Lebensmittelherstellers Hipp dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In love with a murderer. Why do women date convicted violent offenders? by Boris Hoppen
Cover of the book Eine wirtschaftliche Betrachtung der aktuellen Offshore-Windenergienutzung in Deutschland by Boris Hoppen
Cover of the book Elternarbeit in der Heimerziehung by Boris Hoppen
Cover of the book Experimentelle Erschließung der Umwelt (Grundschule) by Boris Hoppen
Cover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by Boris Hoppen
Cover of the book Die afrikanische Seite des atlantischen Sklavenhandels im 18. Jahrhundert by Boris Hoppen
Cover of the book Gruppenunterricht - fachlich gelobt und praktisch vergessen by Boris Hoppen
Cover of the book Die Neustrukturierung der europäischen Parteienlandschaften by Boris Hoppen
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Boris Hoppen
Cover of the book Das Reich am Nil und Alexander der Große by Boris Hoppen
Cover of the book Suizid als soziales Phänomen? Émile Durkheims Selbstmordstudie von 1897 by Boris Hoppen
Cover of the book Politische Einflussmöglichkeiten durch Rundfunkregulierung: Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien im Vergleich by Boris Hoppen
Cover of the book Feindbilder und Poster-Propaganda by Boris Hoppen
Cover of the book Die 13. Shell Jugendstudie mit dem Schwerpunkt Religion by Boris Hoppen
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Boris Hoppen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy