Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Susanne Drews, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Drews ISBN: 9783638320511
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Drews
ISBN: 9783638320511
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Universität Passau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Werke Umberto Boccionis genauer betrachten zu können, sollte man sich als erstes die Biographie des Künstlers anschauen, um seine künstlerische Entwicklung und Auffassung besser verfolgen zu können. Umberto Boccioni wurde am 19.10.1882 in Reggio Calabria geboren.Nach 1898 ließ er sich in Rom nieder und besuchte Zeichenkurse an der Scuola Libera del Nudo. Boccioni lernte Severini gleich am Anfang seines Romaufenthalts durch einen anderen Künstler, Basilici, kennen. Sie stellten sofort viele Gemeinsamkeiten untereinander fest. In Rom machte Boccioni auch den Künstler Giacomo Balla ausfindig, der gerade von einer Parisreise wiederkehrte. Severini und Boccioni nahmen sofort Unterricht bei Balla. Er war derjenige, der die beiden Künstler in die modernen Techniken des Divisionismus einführte, ohne ihnen jedoch die grundlegenden Regeln beizubringen. 1906 unternahm Boccioni, gelangweilt von dem 'provinziellen Leben, eine Reise nach Paris. Diese Reise brachte ihn zu einer malerischen Weiterentwicklung, seine Farbpalette wurde lebendiger, sein Pinselstrich sicherer. Insgesamt wurde sein Werk komplexer. Im August verließ er Paris, auf dem Weg nach Rußland. Er besuchte eine Familie in Zarizyn ( heute Wolgograd ), reiste ein paar Tage nach Moskau, dann nach St. Petersburg und schließlich im November nach Warschau. Im Dezember kehrte er nach Italien zurück, wo er sich in Padua niederließ, da seine Mutter und seine Schwester dort lebten. Im März 1908 traf Boccioni auf Gaetano Previati, einer der interessantesten Befürworter des italienischen Divisionismus. Boccioni sagte in einem Artikel kurz vor seinem Tod selber aus: 'Previati ist der einzige große italienische Künstler, der Kunst als Repräsentation begreift in der die visuelle Realität nur als Punkt der Abreise dient. Nur dieser große Künstler hatte die Intuition, vor mehr als 30 Jahren, daß Kunst vor der Realität flieht um sich selbst zu einem Stil zu erheben [...] Zwischen 1909 und 1910 traf Boccioni, gemeinsam mit seinen Freunden Carlo Carrá und Luigi Russolo auf Filippo Tomasso Marinetti, Dichter und Formulierer des Futurismus. Dies war ein Meilenstein in Boccionis künstlerischer Entwicklung. Gemeinsam beschlossen sie, ein Manifest zu verfassen, das sich an junge, italienische Künstler richten sollte und das diese aus ihrer Lethargie, die sich ihrer Meinung nach über Jahre hinweg ausgebreitet hatte, reißen sollte. Nach einem Sturz vom Pferd starb Umberto Boccioni am 17. August 1916.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Universität Passau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Werke Umberto Boccionis genauer betrachten zu können, sollte man sich als erstes die Biographie des Künstlers anschauen, um seine künstlerische Entwicklung und Auffassung besser verfolgen zu können. Umberto Boccioni wurde am 19.10.1882 in Reggio Calabria geboren.Nach 1898 ließ er sich in Rom nieder und besuchte Zeichenkurse an der Scuola Libera del Nudo. Boccioni lernte Severini gleich am Anfang seines Romaufenthalts durch einen anderen Künstler, Basilici, kennen. Sie stellten sofort viele Gemeinsamkeiten untereinander fest. In Rom machte Boccioni auch den Künstler Giacomo Balla ausfindig, der gerade von einer Parisreise wiederkehrte. Severini und Boccioni nahmen sofort Unterricht bei Balla. Er war derjenige, der die beiden Künstler in die modernen Techniken des Divisionismus einführte, ohne ihnen jedoch die grundlegenden Regeln beizubringen. 1906 unternahm Boccioni, gelangweilt von dem 'provinziellen Leben, eine Reise nach Paris. Diese Reise brachte ihn zu einer malerischen Weiterentwicklung, seine Farbpalette wurde lebendiger, sein Pinselstrich sicherer. Insgesamt wurde sein Werk komplexer. Im August verließ er Paris, auf dem Weg nach Rußland. Er besuchte eine Familie in Zarizyn ( heute Wolgograd ), reiste ein paar Tage nach Moskau, dann nach St. Petersburg und schließlich im November nach Warschau. Im Dezember kehrte er nach Italien zurück, wo er sich in Padua niederließ, da seine Mutter und seine Schwester dort lebten. Im März 1908 traf Boccioni auf Gaetano Previati, einer der interessantesten Befürworter des italienischen Divisionismus. Boccioni sagte in einem Artikel kurz vor seinem Tod selber aus: 'Previati ist der einzige große italienische Künstler, der Kunst als Repräsentation begreift in der die visuelle Realität nur als Punkt der Abreise dient. Nur dieser große Künstler hatte die Intuition, vor mehr als 30 Jahren, daß Kunst vor der Realität flieht um sich selbst zu einem Stil zu erheben [...] Zwischen 1909 und 1910 traf Boccioni, gemeinsam mit seinen Freunden Carlo Carrá und Luigi Russolo auf Filippo Tomasso Marinetti, Dichter und Formulierer des Futurismus. Dies war ein Meilenstein in Boccionis künstlerischer Entwicklung. Gemeinsam beschlossen sie, ein Manifest zu verfassen, das sich an junge, italienische Künstler richten sollte und das diese aus ihrer Lethargie, die sich ihrer Meinung nach über Jahre hinweg ausgebreitet hatte, reißen sollte. Nach einem Sturz vom Pferd starb Umberto Boccioni am 17. August 1916.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wohngemeinschaft als Familienform außerhalb der Ehe by Susanne Drews
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Susanne Drews
Cover of the book What is Wilderness? Different Views in the Movie 'Crocodile Dundee' by Susanne Drews
Cover of the book Wörter und Sachen - Sachen und Wörter by Susanne Drews
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum ewigen Frieden' - Eine Analyse der Präliminarartikel by Susanne Drews
Cover of the book Das deutsche Stresemannbild seit 1945 by Susanne Drews
Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Susanne Drews
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Susanne Drews
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Susanne Drews
Cover of the book Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe' by Susanne Drews
Cover of the book Der Sammler bei Susan Sontag by Susanne Drews
Cover of the book Diplomatische Beziehungen zwischen der DDR und den USA by Susanne Drews
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Susanne Drews
Cover of the book Ökosystem Fließgewässer by Susanne Drews
Cover of the book Der polnische Positivismus und seine emanzipatorischen Ansätze am Beispiel von 'Nad Niemnem' by Susanne Drews
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy