Ukrainisch kontra Russisch

Die Sprachsituation in der Ukraine

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Karoline Pemwieser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karoline Pemwieser ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karoline Pemwieser
ISBN: 9783640959877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Sprachsituation in der Ukraine. Während die Amtssprache das Ukrainische ist, ist auch das Russische als Mutter- und Gebrauchssprache in der Ukraine weit verbreitet. Dies erklärt sich dadurch, dass einerseits viele ethnische Russen im Land leben und andererseits das Russische auch für viele Ukrainer die Muttersprache ist. Die geschichtliche Entwicklung ist ausschlaggebend für die heutige Sprachsituation. Das Land war über die Jahrhunderte in verschiedene Herrschaftsbereiche aufgeteilt - während die östlichen und südlichen Gebiete früh zu Russland kamen, befanden sich die westlichen lange unter dem Einflussbereich von Polen und Österreich. Untersucht wird auch das Verhältnis der Ukraine zu Russland und dessen historische Hintergründe. Ein weiteres Thema ist der Sprachgebrauch in verschiedenen Bereichen, wie den Massenmedien und dem Bildungswesen. Weiters werden die Sprachen Ukrainisch und Russisch auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht. Die Arbeit widmet sich auch dem Sprachkontakt und den sprachlichen Mischformen zwischen dem Ukrainischen und dem Russischen - insbesondere dem sogenannten Sur?yk, eine vor allem mündlich verwendete Mischsprache. Da der Großteil der Bewohner der Ukraine sowohl Ukrainisch als auch Russisch verstehen, ist die Sprachenfrage für die meisten weniger relevant. Schließlich werden noch verschiedene Regionen hinsichtlich ihrer heutigen Sprachsituation vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Folgen der Vereinigung von Mensch und Maschine bei Gibson und Haraway by Karoline Pemwieser
Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Karoline Pemwieser
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Karoline Pemwieser
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by Karoline Pemwieser
Cover of the book Photolyse von CS2 und massenspektrometrischer Nachweis angeregter Schwefelatome mit Hilfe von Laser-Produzierter-Plasma-Strahlung by Karoline Pemwieser
Cover of the book Vorteile und Nachteile des Schiedsgerichtsverfahrens im Vergleich zum Verfahren an ordentlichen Gerichten by Karoline Pemwieser
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Karoline Pemwieser
Cover of the book Krankenversicherung. Abschaffung des dualen Systems? by Karoline Pemwieser
Cover of the book Einführende Unterrichtssequenz zur Förderung der Kompetenz bei der Lösung von Rechtsfällen im Ökonomieunterricht by Karoline Pemwieser
Cover of the book Der Wandel von Männlichkeit im Ersten Weltkrieg by Karoline Pemwieser
Cover of the book Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9) by Karoline Pemwieser
Cover of the book Wertberichtigungen für Kreditrisiken nach IFRS dargestellt am Finanzdienstleistungsgeschäft von Automobilkonzernen by Karoline Pemwieser
Cover of the book 'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Karoline Pemwieser
Cover of the book Die Kaisererhebung Ludwigs des Frommen 813 by Karoline Pemwieser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy