Uarda von Georg Ebers

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Uarda von Georg Ebers by Alessandro Dallmann, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alessandro Dallmann ISBN: 9783741855191
Publisher: epubli Publication: October 6, 2016
Imprint: Language: German
Author: Alessandro Dallmann
ISBN: 9783741855191
Publisher: epubli
Publication: October 6, 2016
Imprint:
Language: German

Es ist ein Werk, dem man sich eher auszugsweise nähern möchte, wenn man dafür nicht ausreichend Muße aufbringen kann. Drei stattliche Bände sprechen ihre eigene Sprache, zudem sind sie in der Originalfassung schwer zu lesen, es sei denn, man transkribierte die gewählte Schriftart. Auch dann noch ist die altertümliche Schreibweise für heutige Verhältnisse anfangs gewöhnungsbedürftig. Georg Ebers, der jüdische Gelehrte und in erster Linie Ägyptologe, hat seinem einleitenden Bekenntnis zufolge im Winter 1873 lange Wochen in einer Gruft in Theben residiert, wenn er sich erholen wollte. Tagsüber und auch des Nachts nicht völlig frei davon war es seine Aufgabe, den Geheimnissen der Stadt der Toten auf die Spur zu kommen. Damit sind alle Voraussetzungen für ein gruseliges Abenteuer geschaffen, sie zwangen mitunter auch zum Abstandnehmen. Während ausgedehnter Wüstenritte wurde Vorgefundenes mithilfe der Fantasie in literarischer Absicht ergänzt, eine lang andauernde Krankheit gab Gelegenheit zur Niederschrift. Da die Handlung an sich schon einen immensen Raum einnimmt, hat der Verfasser sich dazu entschlossen, dem Verständnis dienende Anmerkungen gesondert aufzuführen. So lässt es sich einerseits leicht über sie hinwegsehen, andererseits kann man gewünschte Erklärungen des wahrgenommenen Geschehens bei Bedarf jederzeit ergänzen. Das macht es einfacher, der Königstochter auf ihrem Weg zu folgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es ist ein Werk, dem man sich eher auszugsweise nähern möchte, wenn man dafür nicht ausreichend Muße aufbringen kann. Drei stattliche Bände sprechen ihre eigene Sprache, zudem sind sie in der Originalfassung schwer zu lesen, es sei denn, man transkribierte die gewählte Schriftart. Auch dann noch ist die altertümliche Schreibweise für heutige Verhältnisse anfangs gewöhnungsbedürftig. Georg Ebers, der jüdische Gelehrte und in erster Linie Ägyptologe, hat seinem einleitenden Bekenntnis zufolge im Winter 1873 lange Wochen in einer Gruft in Theben residiert, wenn er sich erholen wollte. Tagsüber und auch des Nachts nicht völlig frei davon war es seine Aufgabe, den Geheimnissen der Stadt der Toten auf die Spur zu kommen. Damit sind alle Voraussetzungen für ein gruseliges Abenteuer geschaffen, sie zwangen mitunter auch zum Abstandnehmen. Während ausgedehnter Wüstenritte wurde Vorgefundenes mithilfe der Fantasie in literarischer Absicht ergänzt, eine lang andauernde Krankheit gab Gelegenheit zur Niederschrift. Da die Handlung an sich schon einen immensen Raum einnimmt, hat der Verfasser sich dazu entschlossen, dem Verständnis dienende Anmerkungen gesondert aufzuführen. So lässt es sich einerseits leicht über sie hinwegsehen, andererseits kann man gewünschte Erklärungen des wahrgenommenen Geschehens bei Bedarf jederzeit ergänzen. Das macht es einfacher, der Königstochter auf ihrem Weg zu folgen.

More books from epubli

Cover of the book Capri in 5 Days by Alessandro Dallmann
Cover of the book Dunkler Brunnen Zeit - Coras Reise nach Phaselis by Alessandro Dallmann
Cover of the book Implementierung von Lizenzmodellen in .NET by Alessandro Dallmann
Cover of the book Der Prinz von Homburg by Alessandro Dallmann
Cover of the book Emilia Galotti by Alessandro Dallmann
Cover of the book Moby Dick (Herman Melville) (Literary Thoughts Edition) by Alessandro Dallmann
Cover of the book Lust und Schmerz - 20 erotische Geschichten by Alessandro Dallmann
Cover of the book Sing That Song by Alessandro Dallmann
Cover of the book Wie Sie glücklich sterben by Alessandro Dallmann
Cover of the book Die Frankensaga – Vollfettstufe by Alessandro Dallmann
Cover of the book "Esoterik wat is dat denn?" by Alessandro Dallmann
Cover of the book Hagnau und Bodensee by Alessandro Dallmann
Cover of the book Grundlagen der Vernetzung by Alessandro Dallmann
Cover of the book Winter Cuisine by Alessandro Dallmann
Cover of the book Die Drohnen des Monsieur Leclerq by Alessandro Dallmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy