Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Tschechoslowakischer Weg zur Entstalinisierung by Klaudia Buczek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaudia Buczek ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaudia Buczek
ISBN: 9783656180418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prager Frühling ist einer der wohl bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte des Ostblocks. In der Nacht vom 20. auf den 21. August 1968 marschierten Truppen der Warschauer Pakt-Staaten - der UdSSR, Polens, der DDR, Ungarns und Bulgariens - in die CSSR ein. Sie beendeten damit gewaltsam die Reformbewegung des tschechoslowakischen KP-Chefs Alexander Dubcek, der sich für einen 'Sozialismus mit menschlichem Antlitz' eingesetzt hatte. Man kann den Prager Frühling nicht verstehen, ohne sich mit dem schleichenden Auflösungsprozess des sowjetischen Sozialismus zu beschäftigen. Mit diesem Prozess werde ich mich in meiner Hausarbeit beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Klaudia Buczek
Cover of the book Kampf um die Pole Position: Das Turniermodell von Lazear/Rosen (1981) aus der Sicht des Qualifying-Systems der Formel 1 by Klaudia Buczek
Cover of the book Das Feindesliebegebot im Religionsunterricht (für eine 6. Klasse an einem Gymnasium) by Klaudia Buczek
Cover of the book Distributed and Shared Leadership. Führung auf mehreren Hierarchieebenen by Klaudia Buczek
Cover of the book Die gemeinsame Außenwirtschaftspolitik: Die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) by Klaudia Buczek
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Aktuelle Konzepte und Entwicklungen by Klaudia Buczek
Cover of the book Leiharbeitsverhältnisse. Die Verrechnung einsatzfreier Zeiten auf Arbeitszeitkonten überlassener Arbeitnehmer by Klaudia Buczek
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Klaudia Buczek
Cover of the book Probleme der Backsteinbaukunst im 19.Jh. by Klaudia Buczek
Cover of the book Förderung der Sozialkompetenz bei Kindern und Jugendlichen by Klaudia Buczek
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Klaudia Buczek
Cover of the book Doing Gender im Beruf - Soziale Konstruktion von Geschlecht am Arbeitsplatz by Klaudia Buczek
Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Klaudia Buczek
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Klaudia Buczek
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Klaudia Buczek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy