Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode im Bereich Breiten-, Gesundheits- und Fitnesssport by Alexander Greif, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Greif ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Greif
ISBN: 9783638173308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: Note 1/1, BSA-Akademie Saarbrücken (Fitnesstrainer-B-Lizenz), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Da er mit 6 Monate schon Trainingserfahrung hat und eine Anpassung des Körpers auf die Belastung erkennbar ist, wird er als Geübter eingestuft. Trotz des auskurierten Kreuzbandrisses keine Druckbelastung auf das Knie, keine Kniebeugen o.ä.. Zuerst Aufbau der das Knie stabilisierenden Muskulatur. Aufgrund der Bürotätigkeit kommen für ihn vor allem Übungen für eine korrekte Körperhaltung (Kräftigung der Wirbelsäulenmuskulatur, Rücken...) in Betracht. Aufgrund der Rückenschmerzen darf allerdings keine Übung mit Druck auf die Wirbelsäule eingeplant werden. Stark eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Brustmuskulatur, der Oberschenkelbeuger und der Wadenmuskulatur, und eine eingeschränkte Bewegungsmöglichkeit der Hüftbeuger. Daher müssen diese Bereiche speziell gedehnt werden. Mit dem Wert von 1,825 beim PWC 130 Test hat er eine gute Ausdauerleistungsfähigkeit. Die anderen Parameter liegen im Normbereich und brauchen deshalb keine speziellen Übungen bez. Einschränkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Alexander Greif
Cover of the book Bildung und Erziehung in der Rechtfertigungsdiskussion zum ´Menschsein´ - eine Chance oder Gefahr für schwerstbehinderte Menschen? by Alexander Greif
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Alexander Greif
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Alexander Greif
Cover of the book Das Ende des Faschismus in Italien by Alexander Greif
Cover of the book Anschluss eines Drehstromzählers (Unterweisung Elektroniker / -in) by Alexander Greif
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Alexander Greif
Cover of the book Rechtliche Dimensionen von Dolmetschereinsätzen by Alexander Greif
Cover of the book Generierung von Zufallszahlen und Simulation by Alexander Greif
Cover of the book Exegese Mt 6, 19-24par. Matthäus und Lukas als Bearbeiter der Logienquelle Q by Alexander Greif
Cover of the book Die Stierkampfbilder (corride) von 1792/93 by Alexander Greif
Cover of the book Cicero, Terentia und Tullia. Dynamik, Wandel und Scheitern der römischen Ehe anhand einer spätrepublikanischen Familie by Alexander Greif
Cover of the book Fixed Income - Overview of risks associated with investing in bonds by Alexander Greif
Cover of the book 'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen' by Alexander Greif
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Alexander Greif
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy