Trainingsplan Fußball - Vom Freizeitkicker zum Profifußballer

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplan Fußball - Vom Freizeitkicker zum Profifußballer by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640274383
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640274383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Grundlagen des Kraft- und Ausdauertrainings - Trainingsplanung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Ball ist aus Leder, groß wie ein Kopf und mit Luft gefüllt. Er wird getragen, oder mit dem Fuß durch die Straßen getrieben - von demjenigen, der ihn erreichen kann: Weiterer Kenntnisse bedarf es nicht.' (Stemmler 1998) So beschrieb einmal ein Chronist 1698 den Fußballsport. In diesen Zeiten galt dieser noch als raue Auseinandersetzung von Dorfgemeinschaften, die sich nahezu mit allen Mitteln auf einem Spielfeld bekriegten. Die dabei entstehende sportliche Betätigung schien eher ein Nebeneffekt zu sein. Im Laufe der Zeit wuchs der Fußballsport zu einer der beliebtesten Sportarten weltweit. Heute verbindet dieser Sport sowohl aktive Spieler, als auch die zuschauenden Fangemeinden. Er trägt zu einem funktionierenden Sozialverhalten bei und gewährleistet die sportliche Betätigung in allen Altersgruppen. Im Profibereich ist es, wie auch in vielen anderen Sportarten, mehr eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Materie. Genau diese ist es, welche es im Bereich der Trainingsplanung für einen Freizeitkicker hin zum Profifußballer zu ergründen gilt. Zu Beginn werden die leistungsbestimmenden Faktoren des Fußballsports angesprochen und näher eingegrenzt. Im Rahmen des Anforderungsprofils eines Fußballers geht es dann speziell um die konditionellen Fähigkeiten, wobei die Beweglichkeit eine untergeordnete Rolle spielt. Nach der Vorstellung der Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft beginnt die Verknüpfung dieser Grundlagen mit dem eigentlichen Trainingsprozess. Dafür sind ein gewisses biologisches Basiswissen, sowie die Kenntnis über die verschiedenen Stufen eines Trainingsaufbaus von Nöten. Letztlich werden die Trainingsziele in einem mehrjährigen Plan vorgestellt, der aufzeigt, wann welche Art des Trainings sinnvoll ist, um aus einem Freizeitkicker einen Profifußballer zu formen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Veranstaltung: Grundlagen des Kraft- und Ausdauertrainings - Trainingsplanung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Ball ist aus Leder, groß wie ein Kopf und mit Luft gefüllt. Er wird getragen, oder mit dem Fuß durch die Straßen getrieben - von demjenigen, der ihn erreichen kann: Weiterer Kenntnisse bedarf es nicht.' (Stemmler 1998) So beschrieb einmal ein Chronist 1698 den Fußballsport. In diesen Zeiten galt dieser noch als raue Auseinandersetzung von Dorfgemeinschaften, die sich nahezu mit allen Mitteln auf einem Spielfeld bekriegten. Die dabei entstehende sportliche Betätigung schien eher ein Nebeneffekt zu sein. Im Laufe der Zeit wuchs der Fußballsport zu einer der beliebtesten Sportarten weltweit. Heute verbindet dieser Sport sowohl aktive Spieler, als auch die zuschauenden Fangemeinden. Er trägt zu einem funktionierenden Sozialverhalten bei und gewährleistet die sportliche Betätigung in allen Altersgruppen. Im Profibereich ist es, wie auch in vielen anderen Sportarten, mehr eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Materie. Genau diese ist es, welche es im Bereich der Trainingsplanung für einen Freizeitkicker hin zum Profifußballer zu ergründen gilt. Zu Beginn werden die leistungsbestimmenden Faktoren des Fußballsports angesprochen und näher eingegrenzt. Im Rahmen des Anforderungsprofils eines Fußballers geht es dann speziell um die konditionellen Fähigkeiten, wobei die Beweglichkeit eine untergeordnete Rolle spielt. Nach der Vorstellung der Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft beginnt die Verknüpfung dieser Grundlagen mit dem eigentlichen Trainingsprozess. Dafür sind ein gewisses biologisches Basiswissen, sowie die Kenntnis über die verschiedenen Stufen eines Trainingsaufbaus von Nöten. Letztlich werden die Trainingsziele in einem mehrjährigen Plan vorgestellt, der aufzeigt, wann welche Art des Trainings sinnvoll ist, um aus einem Freizeitkicker einen Profifußballer zu formen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegebedürftigkeit in Deutschland, Dänemark und der Schweiz by Anonym
Cover of the book Inwiefern ist das nachrevolutionäre Mexiko als Demokratie zu bezeichnen? Einordnung in die Typologie von Wolfgang Merkel by Anonym
Cover of the book The Minds-On Hearts-On Hands-On Learning Engagements by Anonym
Cover of the book Die Thematik der 'toten Winkel' beim LKW by Anonym
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Anonym
Cover of the book Grammatik und Spracherwerb - Die Verwendung von Konjunktionen by Anonym
Cover of the book Moderne Förder- und Kommissioniersysteme. Ein Überblick by Anonym
Cover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by Anonym
Cover of the book Volkskrankheit Depression: Kann Sport Medikamente ersetzen? by Anonym
Cover of the book Der Presserat in der Presse by Anonym
Cover of the book Mediation. Die Kunst konstruktiver Konfliktlösung by Anonym
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Anonym
Cover of the book Spezifische Phobien - Die Blut-, Verletzungs-, Katastrophen- (BVK-) Phobie by Anonym
Cover of the book Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur by Anonym
Cover of the book Die politische Bedeutung der Öffentlichkeit in Preußen zur Zeit des Wiener Kongresses am Beispiel der Haltung Hardenbergs zum Rheinischen Merkur by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy