Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Jörn Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Schulz ISBN: 9783638384667
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Schulz
ISBN: 9783638384667
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Literaturtheoretische Texte des 20. Jahrhunderts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Literatur? Anhand welcher Kriterien lässt sich bestimmen, ob ein Text als Literatur bezeichnet werden kann oder nicht? Welche Wertmaßstäbe sollten angelegt werden, um festzustellen, ob ein literarischer Text einen hohen Gehalt an Literarizität besitzt oder nicht, ob es sich um 'gute' oder 'schlechte' Literatur handelt? Literaturgeschichtlich betrachtet lässt sich festhalten, dass die Antworten von denen an das literarische Kunstwerk angelegten Kriterien abhingen und von Stilepoche zu Stilepoche variieren konnten. War es zu einer Zeit vorrangig die Moral nach der Literatur bewertet wurde, so war das Urteil später wiederum eher vo n der subjektiven Bewertung des Kritikers abhängig. Diese Arbeit möchte das Werk eines Kritikers und Dichters beleuchten, der sich gegen außerästhetische Kriterien wie z.B. Moral oder Biographie und Psyche eines Autors aussprach und sich für die genaue Ana lyse der werkimmanenten Kriterien wie der Form und der Struktur einsetzte und weiterhin dazu aufrief, den literarischen Bezug zu schon bestehenden Werken der Literatur als Wertmaßstab an ein literarisches Kunstwerk anzulegen - Thomas Stearns Eliot. Er gilt als der Wegbereiter für eine Strömung, die als New Criticism in die Literaturgeschichte und -theorie eingegangen ist. Diese Arbeit möchte sich jedoch auf das Werk Eliots beschränken und anhand von 9 Essays die Rolle der Kultur und andere außerästhetische Kriterien behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik / Amerikanistik), Veranstaltung: Literaturtheoretische Texte des 20. Jahrhunderts, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Literatur? Anhand welcher Kriterien lässt sich bestimmen, ob ein Text als Literatur bezeichnet werden kann oder nicht? Welche Wertmaßstäbe sollten angelegt werden, um festzustellen, ob ein literarischer Text einen hohen Gehalt an Literarizität besitzt oder nicht, ob es sich um 'gute' oder 'schlechte' Literatur handelt? Literaturgeschichtlich betrachtet lässt sich festhalten, dass die Antworten von denen an das literarische Kunstwerk angelegten Kriterien abhingen und von Stilepoche zu Stilepoche variieren konnten. War es zu einer Zeit vorrangig die Moral nach der Literatur bewertet wurde, so war das Urteil später wiederum eher vo n der subjektiven Bewertung des Kritikers abhängig. Diese Arbeit möchte das Werk eines Kritikers und Dichters beleuchten, der sich gegen außerästhetische Kriterien wie z.B. Moral oder Biographie und Psyche eines Autors aussprach und sich für die genaue Ana lyse der werkimmanenten Kriterien wie der Form und der Struktur einsetzte und weiterhin dazu aufrief, den literarischen Bezug zu schon bestehenden Werken der Literatur als Wertmaßstab an ein literarisches Kunstwerk anzulegen - Thomas Stearns Eliot. Er gilt als der Wegbereiter für eine Strömung, die als New Criticism in die Literaturgeschichte und -theorie eingegangen ist. Diese Arbeit möchte sich jedoch auf das Werk Eliots beschränken und anhand von 9 Essays die Rolle der Kultur und andere außerästhetische Kriterien behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Jörn Schulz
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Jörn Schulz
Cover of the book Das Deuten von Kinderträumen by Jörn Schulz
Cover of the book Zeitgenössische Ungleichheitsforschung - Soziale Schichtung und Mobilität by Jörn Schulz
Cover of the book Vergleich des Begriffs Willensschwäche bei Platon und Richard M. Hare by Jörn Schulz
Cover of the book Euthanasie im NS-Staat - Mosbach / Schwarzacher Hof by Jörn Schulz
Cover of the book Übersetzungen von Turgenev ins Deutsche im Vergleich by Jörn Schulz
Cover of the book Homo Oeconomicus: der Mensch - ein asoziales Wesen? by Jörn Schulz
Cover of the book Die EU, andere regionale Unionen und die Türkei by Jörn Schulz
Cover of the book Die selbstgeschriebene Satire und ihre Interpretation - Die Satire, Geschichte und Stilmittel by Jörn Schulz
Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Jörn Schulz
Cover of the book Assessment Center. Anforderungen an eine Beobachterkonferenz by Jörn Schulz
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Jörn Schulz
Cover of the book Wörter und Sachen - Sachen und Wörter by Jörn Schulz
Cover of the book Kraulschwimmen. Wir bewegen uns angstfrei und eigenständig durch das Wasser (Klasse 7) by Jörn Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy