Thomas Gainsborough: The morning walk

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Anke Hillen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anke Hillen ISBN: 9783638419895
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anke Hillen
ISBN: 9783638419895
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise Thema der folgenden Hausarbeit ist das von Thomas Gainsborough gemalte Doppelbildnis von Mr. und Mrs. Hallett, besser bekannt als 'The morning walk'. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und trägt die Maße 236,2 cm * 179,1 cm. Gainsborough fertigte es im Jahr 1785 an, heute befindet es sich in der National Gallery, London. William Hallett (1764 - 1842) und Elizabeth Hallett, geb. Stephen (1763/4 - 1833) heirateten am 30. Juli 1785. Das Gemälde ist vermutlich wenig später entstanden. Leider konnte ich keine Quellen ausfindig machen, in denen nähere Informationen zu den Auftraggebern standen. Es ist lediglich das genannte Hochzeitsdatum und der, in der folgenden Provenienz aufgeführte Preis von 126 Pfund überliefert, die Mr. Hallett an den Künstler zahlte. Dieser Betrag war jedoch ein Standartpreis für Gainsboroughs Doppelportraits in Lebensgröße und gibt somit auch keine spezielle Information über das Gemälde wieder. Da ich in der Literatur keine spezielle Interpretation des Bildes finden konnte, werde ich eine genaue Ikonographie hier außer Acht lassen. Da die Deutung der Bildelemente in Bezug auf das Bildthema (Hochzeit) also weniger bedeutsam zu sein scheint, werde ich mich in der folgenden Arbeit, nach einer kurzen Biografie, auf eine genaue Bildbeschreibung und Analyse beschränken. Anschließend möchte ich auf die Einordnung in das Gesamtwerk Gainsboroughs eingehen und das Gemälde mit denen anderer Künstler seiner näheren Umgebung vergleichen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Aufgabenstellung und Vorgehensweise Thema der folgenden Hausarbeit ist das von Thomas Gainsborough gemalte Doppelbildnis von Mr. und Mrs. Hallett, besser bekannt als 'The morning walk'. Das Gemälde ist in Öl auf Leinwand gemalt und trägt die Maße 236,2 cm * 179,1 cm. Gainsborough fertigte es im Jahr 1785 an, heute befindet es sich in der National Gallery, London. William Hallett (1764 - 1842) und Elizabeth Hallett, geb. Stephen (1763/4 - 1833) heirateten am 30. Juli 1785. Das Gemälde ist vermutlich wenig später entstanden. Leider konnte ich keine Quellen ausfindig machen, in denen nähere Informationen zu den Auftraggebern standen. Es ist lediglich das genannte Hochzeitsdatum und der, in der folgenden Provenienz aufgeführte Preis von 126 Pfund überliefert, die Mr. Hallett an den Künstler zahlte. Dieser Betrag war jedoch ein Standartpreis für Gainsboroughs Doppelportraits in Lebensgröße und gibt somit auch keine spezielle Information über das Gemälde wieder. Da ich in der Literatur keine spezielle Interpretation des Bildes finden konnte, werde ich eine genaue Ikonographie hier außer Acht lassen. Da die Deutung der Bildelemente in Bezug auf das Bildthema (Hochzeit) also weniger bedeutsam zu sein scheint, werde ich mich in der folgenden Arbeit, nach einer kurzen Biografie, auf eine genaue Bildbeschreibung und Analyse beschränken. Anschließend möchte ich auf die Einordnung in das Gesamtwerk Gainsboroughs eingehen und das Gemälde mit denen anderer Künstler seiner näheren Umgebung vergleichen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalprobleme in der österreichischen Hotellerie by Anke Hillen
Cover of the book Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft by Anke Hillen
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Anke Hillen
Cover of the book Einkommensungleichheit, Armut und die Unterschicht in Deutschland by Anke Hillen
Cover of the book Der Einfluss des Lobbyismus auf die Politik der Europäischen Union by Anke Hillen
Cover of the book Globalisierung - Gefahr oder Chance? by Anke Hillen
Cover of the book Erfahrungen zu Aggression und Gewalt in der Pflege by Anke Hillen
Cover of the book The Irish English 'after' perfect by Anke Hillen
Cover of the book Spiegelneuronen und ihre funktionellen Eigenschaften by Anke Hillen
Cover of the book Kulturlandschaftselemente und Landschaftsästhetik. Eine Einführung by Anke Hillen
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Anke Hillen
Cover of the book Globalisierungskritik am Beispiel Attac Deutschland by Anke Hillen
Cover of the book Bigfoot - Der Affenmensch aus Nordamerika by Anke Hillen
Cover of the book Die Textproduktion bei Grundschülern. Schreibprozesse und ihr Einfluss auf die Gestaltung des Deutschunterrichts by Anke Hillen
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Anke Hillen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy