Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium by Pamela Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pamela Sommer ISBN: 9783638169752
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pamela Sommer
ISBN: 9783638169752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2, Universität Kassel (FB Philosophie), Veranstaltung: Ästhetik vor der Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit resultiert aus meinem am 07. Januar 2003 gehaltenen Referat im Rahmen des Seminars 'Ästhetik vor der Ästhetik'. Thema ist Theophilus Presbyter und seine Schrift 'Schedula diversarum artium', die um das Jahr 1100 entstand und eine Art mittelalterliches Handbuch des Kunsthandwerkes darstellt. In drei Büchern gibt Theophilus das Wissen, das er sich in vielen Jahren kunsthandwerklicher Praxis angeeignet hat, an die mittelalterlichen Künstler weiter. Doch nicht nur aus kunstwissenschaftlicher Sicht ist das Werk interessant, sondern vielmehr enthält es auch drei Prologe, die Aufschluß über die künstlerische und ästhetische Anschauung im Mittelalter geben. Aus diesem Grund wird sich diese Hausarbeit schwerpunktmäßig mit den Prologen des Werks beschäftigen und versuchen, Theophilus´ ästhetische Auffassung deutlich zu machen. Zunächst werde ich auf die Identität des Theophilus und auf 'biographische' Daten eingehen. Anschließend soll in Kapitel 3 das Gesamtwerk der 'Schedula diversarum artium' betrachtet werden, bevor ich genauer auf die einzelnen Prologe und ihre theologisch-künstlerische Bedeutung eingehen werde. Daraus ergibt sich die ästhetische Anschauung des Theophilus, die ich abschließend mit verschiedenen zeitgenössischen Meinungen vergleichen möchte. Ich werde in dieser Hausarbeit ausschließlich mit der deutschen Übersetzung der 'Schedula diversarum artium' arbeiten und versuchen, meine Thesen anhand des Textes nachzuweisen. Bei meinen Ausführungen stütze ich mich besonders auf die Gesamtausgabe der Schrift bei Brepohl 1 und den Aufsatz 'Ornatus materialis domus dei' von Bruno Reudenbach, der sich ebenfalls mit Theophilus und seiner theologischen Auffassung auseinandersetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2, Universität Kassel (FB Philosophie), Veranstaltung: Ästhetik vor der Ästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit resultiert aus meinem am 07. Januar 2003 gehaltenen Referat im Rahmen des Seminars 'Ästhetik vor der Ästhetik'. Thema ist Theophilus Presbyter und seine Schrift 'Schedula diversarum artium', die um das Jahr 1100 entstand und eine Art mittelalterliches Handbuch des Kunsthandwerkes darstellt. In drei Büchern gibt Theophilus das Wissen, das er sich in vielen Jahren kunsthandwerklicher Praxis angeeignet hat, an die mittelalterlichen Künstler weiter. Doch nicht nur aus kunstwissenschaftlicher Sicht ist das Werk interessant, sondern vielmehr enthält es auch drei Prologe, die Aufschluß über die künstlerische und ästhetische Anschauung im Mittelalter geben. Aus diesem Grund wird sich diese Hausarbeit schwerpunktmäßig mit den Prologen des Werks beschäftigen und versuchen, Theophilus´ ästhetische Auffassung deutlich zu machen. Zunächst werde ich auf die Identität des Theophilus und auf 'biographische' Daten eingehen. Anschließend soll in Kapitel 3 das Gesamtwerk der 'Schedula diversarum artium' betrachtet werden, bevor ich genauer auf die einzelnen Prologe und ihre theologisch-künstlerische Bedeutung eingehen werde. Daraus ergibt sich die ästhetische Anschauung des Theophilus, die ich abschließend mit verschiedenen zeitgenössischen Meinungen vergleichen möchte. Ich werde in dieser Hausarbeit ausschließlich mit der deutschen Übersetzung der 'Schedula diversarum artium' arbeiten und versuchen, meine Thesen anhand des Textes nachzuweisen. Bei meinen Ausführungen stütze ich mich besonders auf die Gesamtausgabe der Schrift bei Brepohl 1 und den Aufsatz 'Ornatus materialis domus dei' von Bruno Reudenbach, der sich ebenfalls mit Theophilus und seiner theologischen Auffassung auseinandersetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact of continous improvement on costumers' satisfaction by Pamela Sommer
Cover of the book Rechtschreibreform und Öffentlichkeit in Österreich zwischen 1986 und 1994 by Pamela Sommer
Cover of the book Brustkrebs - Ein Überblick by Pamela Sommer
Cover of the book Die Induktion - Das Problem der Wissenschaft mit der Erkenntnistheorie by Pamela Sommer
Cover of the book Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? by Pamela Sommer
Cover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by Pamela Sommer
Cover of the book Das preußische Kantonsreglement von 1733 im Vergleich zum habsburgischen Konskriptionswesen von 1770 by Pamela Sommer
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Pamela Sommer
Cover of the book Jenseits der Aura. Brechts und Eisensteins Theorien zu Film und Theater im Vergleich by Pamela Sommer
Cover of the book Über Sinn und Bedeutung bei Frege by Pamela Sommer
Cover of the book Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse by Pamela Sommer
Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Pamela Sommer
Cover of the book Die 36 Strategeme in der Geschichte der 'Drei Reiche' by Pamela Sommer
Cover of the book Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung by Pamela Sommer
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Pamela Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy