Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt?

Der Begriff der Lebenswelt nach Husserl

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Teilen wir alle dieselbe Lebenswelt? by Katrin Nowka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Nowka ISBN: 9783656304951
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Nowka
ISBN: 9783656304951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Husserl - Erfahrung und Urteil, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Husserls Lebenswelt-Konzept vorgestellt und untersucht werden. Dazu wird zuerst das Prinzip der Phänomenologie knapp umrissen, um deutlich zu machen, aus welchem Grund der Begriff der Lebenswelt für Husserl zentral wird. Danach soll der Versuch unternommen werden, den Lebensweltbegriff nach Husserl zu definieren. Insbesondere wird daraufhin erläutert, weshalb Husserl die moderne Wissenschaft kritisiert und welche Rolle dabei die Lebenswelt spielt. Als letztes soll die Frage beantwortet werden, ob nach Husserl alle Menschen dieselbe Lebenswelt teilen, bzw. was Husserl unter der 'Intersubjektivität der Lebenswelt' versteht.Diese Frage scheint vor allem deshalb interessant, da in diesem Zusammengang auch die Sozialwissenschaften den Begriff der Lebenswelt aufgenommen haben, wodurch die Lebenswelt bis heute eine große Rolle spielt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Husserl - Erfahrung und Urteil, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Husserls Lebenswelt-Konzept vorgestellt und untersucht werden. Dazu wird zuerst das Prinzip der Phänomenologie knapp umrissen, um deutlich zu machen, aus welchem Grund der Begriff der Lebenswelt für Husserl zentral wird. Danach soll der Versuch unternommen werden, den Lebensweltbegriff nach Husserl zu definieren. Insbesondere wird daraufhin erläutert, weshalb Husserl die moderne Wissenschaft kritisiert und welche Rolle dabei die Lebenswelt spielt. Als letztes soll die Frage beantwortet werden, ob nach Husserl alle Menschen dieselbe Lebenswelt teilen, bzw. was Husserl unter der 'Intersubjektivität der Lebenswelt' versteht.Diese Frage scheint vor allem deshalb interessant, da in diesem Zusammengang auch die Sozialwissenschaften den Begriff der Lebenswelt aufgenommen haben, wodurch die Lebenswelt bis heute eine große Rolle spielt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Katrin Nowka
Cover of the book Anthroposophische Kunsttherapie: Lehre und Grundlagen by Katrin Nowka
Cover of the book Der Umgang mit Zweisprachigkeit im deutschen Schulsystem. Schulorganisatorische Modelle am Beispiel des Sorbischen by Katrin Nowka
Cover of the book Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura by Katrin Nowka
Cover of the book Frühe Kindheit, Medien und Bildung by Katrin Nowka
Cover of the book Wie wichtig ist das Lerneralter im L2-Erwerb? by Katrin Nowka
Cover of the book How do we construct identity? by Katrin Nowka
Cover of the book Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Katrin Nowka
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Katrin Nowka
Cover of the book Rousseaus Bild vom Kind by Katrin Nowka
Cover of the book Das Konzept der Kerninflationsrate by Katrin Nowka
Cover of the book Lebenszykluskostenrechnung bei hybriden Leistungsbündeln by Katrin Nowka
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Katrin Nowka
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by Katrin Nowka
Cover of the book Den Wortschatz entdecken by Katrin Nowka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy