Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Teambildende Maßnahmen zur Förderung der Gruppenkohäsion im Sportspiel Basketball by Cathleen Berbig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cathleen Berbig ISBN: 9783640583287
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cathleen Berbig
ISBN: 9783640583287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die Ziele einzelner Spieler nicht mehr mit denen des Teams übereinstimmen oder die Leistung nicht ausreichend für die geforderten Ansprüche ist, werden während bzw. nach der Saison oft Umstrukturierungen in Sportteams vorgenommen. Alte Spieler verlassen den Verein, neue kommen hinzu. Die neu entstandenen Teams befinden sich permanent in einem gruppendynamischen Prozess, auf den der Trainer aktiv Einfluss nimmt. Vor allem die Vorbereitungszeit ist eine wichtige Phase, in der die Weichen für eine erfolgreiche Mannschaft gestellt werden können. Teambildende Maßnahmen können helfen, den Prozess der Teamfindung und -stärkung zu unterstützen und zu beschleunigen, sodass ein gefestigter Teamzusammenhalt - die sogenannte Gruppenkohäsion - entsteht. Klarheiten bezüglich der Aufgaben- und Rollenverteilung, eine gemeinsame Zielvorstellung, eine hohe Leistungsmotivation und Verantwortungsbewusstsein müssen durch den Trainer im Training wie im Wettkampf gefordert werden. Diese wissenschaftliche Arbeit schließt den Bogen zwischen empirischer Untersuchung zum Thema Teambuilding und dessen praktischer Umsetzung. Eine theoretische Grundlage soll die wesentlichen Begrifflichkeiten 'Team', 'Teambuilding' und 'Gruppenkohäsion' klären und das Konzept der Persönlichkeits- und Teamentwicklung nach Sygusch darlegen, welches die Basis für die durchgeführten Interventionseinheiten bildete. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Präsentation basketballspezifischer und -unspezifischer Übungsformen zur Förderung des Teamzusammenhaltes und der psychosozialen Ressourcen. Am Beispiel eines Basketballteams wurden sieben eigens konzipierte Interventionseinheiten durchgeführt. Eine Korrelation zwischen Kohäsion, vor allem Aufgabenkohäsion, und Leistung in Teams mit interpendenten Aufgabenstrukturen (Alfermann & Strauß, 2001) und in interagierenden Teams (Schlicht & Strauß, 2003) konnte anhand der Literatur festgestellt werden. Daher ist die Zielsetzung der Interventionseinheiten, die vorhandene Kohäsion zu verstärken, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mit Hilfe von teambildenden Maßnahmen soll die Gruppenkohäsion gefördert und anhand des Kohäsionsfragebogens Sport (KFS) von Schmidt & Schleiffenbaum (2000) überprüft werden. Die Hypothese: 'Teambildende Maßnahmen beeinflussen die Gruppenkohäsion eines Basketballteams positiv.' soll anhand des KFS untersucht und verifiziert bzw. falsifiziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn die Ziele einzelner Spieler nicht mehr mit denen des Teams übereinstimmen oder die Leistung nicht ausreichend für die geforderten Ansprüche ist, werden während bzw. nach der Saison oft Umstrukturierungen in Sportteams vorgenommen. Alte Spieler verlassen den Verein, neue kommen hinzu. Die neu entstandenen Teams befinden sich permanent in einem gruppendynamischen Prozess, auf den der Trainer aktiv Einfluss nimmt. Vor allem die Vorbereitungszeit ist eine wichtige Phase, in der die Weichen für eine erfolgreiche Mannschaft gestellt werden können. Teambildende Maßnahmen können helfen, den Prozess der Teamfindung und -stärkung zu unterstützen und zu beschleunigen, sodass ein gefestigter Teamzusammenhalt - die sogenannte Gruppenkohäsion - entsteht. Klarheiten bezüglich der Aufgaben- und Rollenverteilung, eine gemeinsame Zielvorstellung, eine hohe Leistungsmotivation und Verantwortungsbewusstsein müssen durch den Trainer im Training wie im Wettkampf gefordert werden. Diese wissenschaftliche Arbeit schließt den Bogen zwischen empirischer Untersuchung zum Thema Teambuilding und dessen praktischer Umsetzung. Eine theoretische Grundlage soll die wesentlichen Begrifflichkeiten 'Team', 'Teambuilding' und 'Gruppenkohäsion' klären und das Konzept der Persönlichkeits- und Teamentwicklung nach Sygusch darlegen, welches die Basis für die durchgeführten Interventionseinheiten bildete. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Präsentation basketballspezifischer und -unspezifischer Übungsformen zur Förderung des Teamzusammenhaltes und der psychosozialen Ressourcen. Am Beispiel eines Basketballteams wurden sieben eigens konzipierte Interventionseinheiten durchgeführt. Eine Korrelation zwischen Kohäsion, vor allem Aufgabenkohäsion, und Leistung in Teams mit interpendenten Aufgabenstrukturen (Alfermann & Strauß, 2001) und in interagierenden Teams (Schlicht & Strauß, 2003) konnte anhand der Literatur festgestellt werden. Daher ist die Zielsetzung der Interventionseinheiten, die vorhandene Kohäsion zu verstärken, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Mit Hilfe von teambildenden Maßnahmen soll die Gruppenkohäsion gefördert und anhand des Kohäsionsfragebogens Sport (KFS) von Schmidt & Schleiffenbaum (2000) überprüft werden. Die Hypothese: 'Teambildende Maßnahmen beeinflussen die Gruppenkohäsion eines Basketballteams positiv.' soll anhand des KFS untersucht und verifiziert bzw. falsifiziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fernbus als Konkurrent zur Bahn by Cathleen Berbig
Cover of the book 'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit by Cathleen Berbig
Cover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by Cathleen Berbig
Cover of the book Finanzen zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Cathleen Berbig
Cover of the book Rat und Beirat in Köln und Neuss im Vergleich by Cathleen Berbig
Cover of the book Irish English by Cathleen Berbig
Cover of the book Carbon Footprint. Ansätze zur Erfassung von Schadstoff-Emissionen in der Transportlogistik by Cathleen Berbig
Cover of the book Pharmaindustrie: Ein Leitfaden für Market Access Strategien by Cathleen Berbig
Cover of the book Jakob Wassermann und seine Auseinandersetzung mit jüdischer Identität in der Moderne by Cathleen Berbig
Cover of the book Aristoteles und der Zivilisationsprozeß - Von geistigen Werten, der Sklaverei und dem Staat by Cathleen Berbig
Cover of the book Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Cathleen Berbig
Cover of the book Hinduismus als Thema des Religionsunterrichts im Berufskolleg by Cathleen Berbig
Cover of the book The International Criminal Court from a Liberal Perspective by Cathleen Berbig
Cover of the book Die touristische Bedeutung von Events. Die Fußball Weltmeisterschaft 2006 by Cathleen Berbig
Cover of the book Sarbanes-Oxley Act. Auswirkungen auf deutsche Wirtschaftsunternehmen. by Cathleen Berbig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy