Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Szenisches Spiel von Janosch 'Post für den Tiger' im Deutschunterricht by Simone Hummert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Hummert ISBN: 9783638420600
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Hummert
ISBN: 9783638420600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deustchunterricht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenisches Spiel wird immer häufiger im Deutschunterricht eingesetzt. Neben der Theater-AG, kann diese Unterrichtsform auch in jedem Schulfach eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Spielformen, lassen eine breite Bandbreite an Möglichkeiten, wie eine Idee umgesetzt werden kann, sodass die Spielfähigkeit der Schüler verbessert wird. Die vorliegende Arbeit soll anhand eines Unterrichtsversuchs zeigen, in welcher Form das Szenische Spiel eingesetzt werden kann. Mit unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten können verschiedenste Themen aufgegriffen und szenisch dargestellt werden. Mit Hilfe der Geschichte, wie der kleine Bär und der kleine Tiger die Briefpost, die Luftpost und das Telefon erfinden, haben die Schüler die Möglichkeit kommunikativ ihre Kreativität, Phantasie und Spontaneität zu zeigen und zu fördern. Des Weiteren erhalten die Schüler eine Möglichkeit aus sich heraus zu kommen und eine andere Rolle in einer anderen Situation zu spielen, in der Wünsche und Träume erfüllt werden. Bei dem Unterrichtsversuch, der in dieser Arbeit durchgeführt wird, sollen die Schüler eine bekannte Geschichte szenisch darstellen, wobei den Kinder 'freie Hand' gelassen wird. Da die Schüler im Vorfeld durch eine Theater-AG, schulische Aufführungen und die Thematisierung der szenischen Darstellung im Unterricht mit dem Thema konfrontiert wurde, dürfte dieser Unterrichtsversuch positiv verlaufen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass die Schüler spontan agieren und miteinander sprechen müssen. Somit kann grundsätzlich gesagt werden, dass das szenische Spiel in der Praxis erprobt werden soll und im Nachhinein eine Beurteilung gemacht werden soll, in wie fern das szenische Spiel im Deutschunterricht der Grundschule eingesetzt werden kann. Der ausführliche Unterrichtsversuch soll dem Leser dabei eine Hilfe sein, die Durchführung zu verfolgen und zu verstehen. 'Whatever you can do or dream you can, begin it. Boldness has genius, power and magic in it.' (Goethe)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Szenisches Spiel im Deustchunterricht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenisches Spiel wird immer häufiger im Deutschunterricht eingesetzt. Neben der Theater-AG, kann diese Unterrichtsform auch in jedem Schulfach eingesetzt werden. Die unterschiedlichen Spielformen, lassen eine breite Bandbreite an Möglichkeiten, wie eine Idee umgesetzt werden kann, sodass die Spielfähigkeit der Schüler verbessert wird. Die vorliegende Arbeit soll anhand eines Unterrichtsversuchs zeigen, in welcher Form das Szenische Spiel eingesetzt werden kann. Mit unterschiedlichen Umsetzungsmöglichkeiten können verschiedenste Themen aufgegriffen und szenisch dargestellt werden. Mit Hilfe der Geschichte, wie der kleine Bär und der kleine Tiger die Briefpost, die Luftpost und das Telefon erfinden, haben die Schüler die Möglichkeit kommunikativ ihre Kreativität, Phantasie und Spontaneität zu zeigen und zu fördern. Des Weiteren erhalten die Schüler eine Möglichkeit aus sich heraus zu kommen und eine andere Rolle in einer anderen Situation zu spielen, in der Wünsche und Träume erfüllt werden. Bei dem Unterrichtsversuch, der in dieser Arbeit durchgeführt wird, sollen die Schüler eine bekannte Geschichte szenisch darstellen, wobei den Kinder 'freie Hand' gelassen wird. Da die Schüler im Vorfeld durch eine Theater-AG, schulische Aufführungen und die Thematisierung der szenischen Darstellung im Unterricht mit dem Thema konfrontiert wurde, dürfte dieser Unterrichtsversuch positiv verlaufen. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass die Schüler spontan agieren und miteinander sprechen müssen. Somit kann grundsätzlich gesagt werden, dass das szenische Spiel in der Praxis erprobt werden soll und im Nachhinein eine Beurteilung gemacht werden soll, in wie fern das szenische Spiel im Deutschunterricht der Grundschule eingesetzt werden kann. Der ausführliche Unterrichtsversuch soll dem Leser dabei eine Hilfe sein, die Durchführung zu verfolgen und zu verstehen. 'Whatever you can do or dream you can, begin it. Boldness has genius, power and magic in it.' (Goethe)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wählte Heinrich Brüning mit seiner Deflationspolitik den falschen Weg? by Simone Hummert
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Simone Hummert
Cover of the book Michael E. Bratmans Theorie kollektiver Intentionalität im Kontext anti-reduktionistischer Kritik by Simone Hummert
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Simone Hummert
Cover of the book Rabattmarken und Sonderverkäufe versus kartenbasierte Verbraucherrabattsysteme: Eine ökonomische Betrachtung aus Unternehmersicht by Simone Hummert
Cover of the book Inhaltsanalyse eines Textausschnittes aus John Steinbecks 'The Grapes of Wrath' by Simone Hummert
Cover of the book Ist Burnout vermeidbar? Zusammenhänge zwischen Coping-Stil und Burnout-Dimensionen by Simone Hummert
Cover of the book Schizophrenie by Simone Hummert
Cover of the book Ein Vergleich zwischen den Artikelsystemen im Deutschen und Bulgarischen by Simone Hummert
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Simone Hummert
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Simone Hummert
Cover of the book Verhandlungstechniken zwischen Kunden und Lieferanten by Simone Hummert
Cover of the book Strategische Ausrichtung von Kliniken im Hinblick auf die Entwicklungspotentiale der Knie- und Hüftendoprothetik by Simone Hummert
Cover of the book Jugendkultur und Popmusik - Techno by Simone Hummert
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Simone Hummert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy