Sylt - Erinnerungen einer Familie

Eine Zeitreise durch vier Jahrhunderte

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies
Cover of the book Sylt - Erinnerungen einer Familie by Jürgen Kaack, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Kaack ISBN: 9783746040813
Publisher: Books on Demand Publication: September 5, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jürgen Kaack
ISBN: 9783746040813
Publisher: Books on Demand
Publication: September 5, 2018
Imprint:
Language: German

Sylt, die Insel der Schönen und der Reichen, überlaufen und unbezahlbar für Einheimische? Das ist nur eine Seite der Wirklichkeit. Wie auch immer man die Insel heute einschätzen mag, die Geschichte ist wechselhaft und vor nicht allzu langer Zeit war die Mehrzahl der Bevölkerung arm und immer wieder von Sturmfluten heimgesucht. Die Geschichten der Vorfahren des Autors illustrieren die Veränderungen des Lebens auf Sylt über die Jahrhunderte. Der älteste Vorfahre wurde einer der ersten Grönland-Commandeure, die mit dem Walfang den ersten Wohlstand auf die Insel gebracht haben. Ein anderer gehörte dem Sylter Rat an, der über die Geschicke des täglichen Lebens entschied. Es finden sich Seeleute bis zu Kapitäne, die in Handelsschifffahrt rund um den Globus unterwegs waren. Neben Schiffsunglücken bedrohten Piratenüberfälle die Handelsschiffe. Zuhause waren Austern, Wolle und Möweneier wichtige Handelsgüter. Die ärztliche Versorgung war schlecht und zahlreiche Frauen starben jung mit Kindbettfieber. Erst nachdem 1855 Westerland zum Nordseebad ernannt wurde, verbesserte sich die wirtschaftliche Lage und Sylt wurde zum Zuwanderungsgebiet. 1830 kamen vier Wachsmuth-Brüder nach Sylt und siedelten in unterschiedlichen Orten. 1850 heiratet ein schwedischer Kapitän in Tinnum ein. 1867 zog Rentmeister Janssen mit seiner Familie nach Westerland und leitete das Zollamt. Seine Tochter erbaute mit ihrem Mann das damals größte Hotel, Villa Baur-Breitenfeld, ein Sohn gründete die erste Privatbank auf der Insel. 1885 zog Familie Carstensen von Rodenäs nach Westerland und begleitete den Aufbau mit handwerklichen Aktivitäten. Als letztes kam 1919 der Tierarzt Kaack nach Westerland. Neben den Zuwanderungen sind im 19. Jahrhundert mehrere Mitglieder der Wachsmuth und Carstensen-Familie nach Amerika ausgewandert. Das Buch basiert in wesentlichen Teilen auf Inhalten aus der Chronik "Heimat Sylt".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sylt, die Insel der Schönen und der Reichen, überlaufen und unbezahlbar für Einheimische? Das ist nur eine Seite der Wirklichkeit. Wie auch immer man die Insel heute einschätzen mag, die Geschichte ist wechselhaft und vor nicht allzu langer Zeit war die Mehrzahl der Bevölkerung arm und immer wieder von Sturmfluten heimgesucht. Die Geschichten der Vorfahren des Autors illustrieren die Veränderungen des Lebens auf Sylt über die Jahrhunderte. Der älteste Vorfahre wurde einer der ersten Grönland-Commandeure, die mit dem Walfang den ersten Wohlstand auf die Insel gebracht haben. Ein anderer gehörte dem Sylter Rat an, der über die Geschicke des täglichen Lebens entschied. Es finden sich Seeleute bis zu Kapitäne, die in Handelsschifffahrt rund um den Globus unterwegs waren. Neben Schiffsunglücken bedrohten Piratenüberfälle die Handelsschiffe. Zuhause waren Austern, Wolle und Möweneier wichtige Handelsgüter. Die ärztliche Versorgung war schlecht und zahlreiche Frauen starben jung mit Kindbettfieber. Erst nachdem 1855 Westerland zum Nordseebad ernannt wurde, verbesserte sich die wirtschaftliche Lage und Sylt wurde zum Zuwanderungsgebiet. 1830 kamen vier Wachsmuth-Brüder nach Sylt und siedelten in unterschiedlichen Orten. 1850 heiratet ein schwedischer Kapitän in Tinnum ein. 1867 zog Rentmeister Janssen mit seiner Familie nach Westerland und leitete das Zollamt. Seine Tochter erbaute mit ihrem Mann das damals größte Hotel, Villa Baur-Breitenfeld, ein Sohn gründete die erste Privatbank auf der Insel. 1885 zog Familie Carstensen von Rodenäs nach Westerland und begleitete den Aufbau mit handwerklichen Aktivitäten. Als letztes kam 1919 der Tierarzt Kaack nach Westerland. Neben den Zuwanderungen sind im 19. Jahrhundert mehrere Mitglieder der Wachsmuth und Carstensen-Familie nach Amerika ausgewandert. Das Buch basiert in wesentlichen Teilen auf Inhalten aus der Chronik "Heimat Sylt".

More books from Books on Demand

Cover of the book Niemand lebt für sich allein by Jürgen Kaack
Cover of the book Ehe oder die Logik der Scheidung by Jürgen Kaack
Cover of the book Programmieren lernen für Kinder - Fortgeschrittene by Jürgen Kaack
Cover of the book Scraps by Jürgen Kaack
Cover of the book Zufall, Plan und Wahn by Jürgen Kaack
Cover of the book Schiffe der siebziger Jahre by Jürgen Kaack
Cover of the book Un golpe a la puerta del Cortijo by Jürgen Kaack
Cover of the book Kleider machen Leute by Jürgen Kaack
Cover of the book Celtic Fairy Tales by Jürgen Kaack
Cover of the book Lebensstrahlen by Jürgen Kaack
Cover of the book Faule Ladung by Jürgen Kaack
Cover of the book Das Hexenkind by Jürgen Kaack
Cover of the book Navy CIS 1-11 by Jürgen Kaack
Cover of the book 5 vor 12 - Das Überleben der Menschheit by Jürgen Kaack
Cover of the book The Leopard's Spots by Jürgen Kaack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy