Stoffliste des Bundes und der Bundesländer

Kategorie „Pflanzen und Pflanzenteile“

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biochemistry, Technology, Food Industry & Science
Cover of the book Stoffliste des Bundes und der Bundesländer by , Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783319058078
Publisher: Springer International Publishing Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783319058078
Publisher: Springer International Publishing
Publication: May 9, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Pflanzen und Zubereitungen daraus stellen einen wichtigen Teil der ausgewogenen Ernährung dar. Neben einer Verwendung als Obst, Gemüse oder Getreide setzen wir sie beispielsweise als Zutaten in Form von Kräutern oder Gewürzen ein oder genießen sie als Tee. Vermehrt begegnen wir dabei auch exotischen Pflanzen, deren Verwendung als Lebensmittel in Deutschland bislang nicht bekannt war. In Supermärkten oder Drogerien werden darüber hinaus zunehmend Produkte verkauft, die der Gesunderhaltung dienen sollen und pflanzliche Zubereitungen enthalten, welche bisher in Deutschland vor allem in Arzneimitteln eingesetzt wurden. Die hier vorliegende Kategorie der Stoffliste des Bundes und der Länder wurde erstellt, um die Einstufung und Beurteilung von Pflanzen und Pflanzenteilen hinsichtlich einer Verwendung als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat zu erleichtern. Neben einer Einstufung unter formalrechtlichen Aspekten liefert die Liste Informationen zu eventuell bestehenden Risiken einer entsprechenden Verwendung. Die Stoffliste soll Behörden und Inverkehrbringern von Lebensmitteln als Orientierungshilfe dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Pflanzen und Zubereitungen daraus stellen einen wichtigen Teil der ausgewogenen Ernährung dar. Neben einer Verwendung als Obst, Gemüse oder Getreide setzen wir sie beispielsweise als Zutaten in Form von Kräutern oder Gewürzen ein oder genießen sie als Tee. Vermehrt begegnen wir dabei auch exotischen Pflanzen, deren Verwendung als Lebensmittel in Deutschland bislang nicht bekannt war. In Supermärkten oder Drogerien werden darüber hinaus zunehmend Produkte verkauft, die der Gesunderhaltung dienen sollen und pflanzliche Zubereitungen enthalten, welche bisher in Deutschland vor allem in Arzneimitteln eingesetzt wurden. Die hier vorliegende Kategorie der Stoffliste des Bundes und der Länder wurde erstellt, um die Einstufung und Beurteilung von Pflanzen und Pflanzenteilen hinsichtlich einer Verwendung als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat zu erleichtern. Neben einer Einstufung unter formalrechtlichen Aspekten liefert die Liste Informationen zu eventuell bestehenden Risiken einer entsprechenden Verwendung. Die Stoffliste soll Behörden und Inverkehrbringern von Lebensmitteln als Orientierungshilfe dienen.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book Fetal and Hybrid Procedures in Congenital Heart Diseases by
Cover of the book Damage Tolerance of Metallic Aircraft Structures by
Cover of the book Hyponormal Quantization of Planar Domains by
Cover of the book Models of Neurons and Perceptrons: Selected Problems and Challenges by
Cover of the book Paradigms in Cryptology – Mycrypt 2016. Malicious and Exploratory Cryptology by
Cover of the book Introductory Quantum Mechanics by
Cover of the book Dry Etching Technology for Semiconductors by
Cover of the book Advances in Complex Data Modeling and Computational Methods in Statistics by
Cover of the book Explorations in Public Sector Economics by
Cover of the book Business Information Systems Workshops by
Cover of the book Fiscal Rules - Limits on Governmental Deficits and Debt by
Cover of the book Learning Standards and the Assessment of Quality in Higher Education: Contested Policy Trajectories by
Cover of the book Evaluation in the Crowd. Crowdsourcing and Human-Centered Experiments by
Cover of the book National Sovereignty in the European Union by
Cover of the book Smart Card Research and Advanced Applications by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy