Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Steuerungssysteme für Elektrofahrzeuge am Beispiel des Projekts AICC by Markus Kandler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Kandler ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Kandler
ISBN: 9783640442126
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: gut , FH Kärnten, Standort Spittal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit behandelt die Konzeptionierung und Realisierung eines Steuerungssystems für Elektrofahrzeuge anhand des Beispiels des Projektfahrzeuges AICC. Die Plattform von AICC basiert auf einem früheren Projekt, dem 'TTCAR - NEXT'. Das 'TTCAR' wurde zur Demonstration des 'drive - by - wire' Konzepts entwickelt. Zuerst werden in dieser Arbeit die Abgrenzung des Funktionsumfangs des Steuerungssystems und die darauf folgende Konzepterstellung beschrieben. Die Arbeit beinhaltet deshalb Informationen zu verschiedenen Rechensystemen bezüglich ihrer Einsetzbarkeit in mobilen Systemen. Nach der Festlegung des Funktionsumfanges und Auswahl des Rechensystems folgt die konkrete Umsetzung am Projektfahrzeug AICC. Um den Überblick zu behalten wird das Konzept in Funktionsblöcke zerlegt, die separat betrachtet und beschrieben werden. Dabei wird sowohl auf die Implementierung der Hardware und der Software im Detail eingegangen. Das letzte Kapitel enthält sowohl eine Zusammenfassung als auch Ergebnisse der Entwicklungsarbeit. Weiters werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich während der Umsetzung des Konzeptes herauskristallisierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Italian island of Lampedusa. Is this the place where all migration problems of Europe cumulate? by Markus Kandler
Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Markus Kandler
Cover of the book Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation by Markus Kandler
Cover of the book Implizierte Gottesvorstellung und seelsorgerliche Praxis. Ein Vergleich der Seelsorge-Handbücher von Engemann und Klessmann by Markus Kandler
Cover of the book Twittering the #ArabSpring? by Markus Kandler
Cover of the book Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer by Markus Kandler
Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Markus Kandler
Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Markus Kandler
Cover of the book Grundlagen der Fernsehrhetorik by Markus Kandler
Cover of the book Motivation - welche Einflussfaktoren sind notwendig, damit Motivation entstehen kann? by Markus Kandler
Cover of the book Das deutsche Hochschulsystem von 1945 bis heute - Strukturen, Probleme, Reformen by Markus Kandler
Cover of the book Resistenza-Literatur am Beispiel von Italo Calvino: 'Wo Spinnen ihre Nester bauen' by Markus Kandler
Cover of the book The Relation between Narrative Coherence and the Implied Author by Markus Kandler
Cover of the book Deutschland - ein Zensurmärchen?! by Markus Kandler
Cover of the book 'Die Hörbarkeit des Zeitablaufs'. Eine Analyse von Elfriede Jelineks Musik-Essays und ihren Arbeiten über Patricia Jünger by Markus Kandler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy