Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland

Kinderhospize in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland by Catrin Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catrin Schmitz ISBN: 9783638116985
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Catrin Schmitz
ISBN: 9783638116985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität zu Köln (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar für Körperbehindertenpädagogik - Begleitung von progredient Erkrankten als pädagogische Herausforderung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die folgende Ausarbeitung des Referates 'Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland' hat das Ziel, die Idee der Hospizbewegung im Allgemeinen und die Bedeutung der Hospize für Kinder im Besonderen darzustellen. In Deutschland sterben täglich Kinder an Krankheiten, durch Unfälle oder aufgrund einer bestehenden Behinderung. Viele Eltern sind mit der Aufgabe, ihre Kinder zu Hause in ihren letzten Tagen oder Wochen zu begleiten, überfordert. Sie stehen oftmals alleine da und erhalten keine adäquate Hilfe von aussen. Oft bleibt daher die letzte Möglichkeit, die Kinder in der Obhut eines Krankenhauses sterben zu lassen. Wie jedoch viele Erwachsene so möchten auch die meisten Kinder in der ihnen vertrauten Umgebung ihre letzte Lebenszeit verbringen. Um ihnen dies ermöglichen zu können, ist es unabdingbar, dass sich die Hospizbewegung vermehrt auch dieser Gruppe zuwendet. Denn gerade hier bestehen noch viele gesellschaftliche Tabugrenzen, die es zu überwinden gilt. In unserer Arbeit möchten wir einen groben Einblick liefern, wie dies geschehen kann. Wir werden hierzu zunächst einmal klären, was der Begriff 'Hospiz' beinhaltet, wie er sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welches die grundlegenden Gedanken der Bewegung sind. Danach folgt als konkretes Beispiel für ein Kinderhospiz, die Vorstellung des Hospizes 'Haus Balthasar' in Olpe. Neben der Beschreibung der Einrichtung werden wir auch eine Familie vorstellen, die häufiger Gast in diesem Haus ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, Universität zu Köln (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Seminar für Körperbehindertenpädagogik - Begleitung von progredient Erkrankten als pädagogische Herausforderung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die folgende Ausarbeitung des Referates 'Sterbebegleitung bei Kindern - Kinderhospize in Deutschland' hat das Ziel, die Idee der Hospizbewegung im Allgemeinen und die Bedeutung der Hospize für Kinder im Besonderen darzustellen. In Deutschland sterben täglich Kinder an Krankheiten, durch Unfälle oder aufgrund einer bestehenden Behinderung. Viele Eltern sind mit der Aufgabe, ihre Kinder zu Hause in ihren letzten Tagen oder Wochen zu begleiten, überfordert. Sie stehen oftmals alleine da und erhalten keine adäquate Hilfe von aussen. Oft bleibt daher die letzte Möglichkeit, die Kinder in der Obhut eines Krankenhauses sterben zu lassen. Wie jedoch viele Erwachsene so möchten auch die meisten Kinder in der ihnen vertrauten Umgebung ihre letzte Lebenszeit verbringen. Um ihnen dies ermöglichen zu können, ist es unabdingbar, dass sich die Hospizbewegung vermehrt auch dieser Gruppe zuwendet. Denn gerade hier bestehen noch viele gesellschaftliche Tabugrenzen, die es zu überwinden gilt. In unserer Arbeit möchten wir einen groben Einblick liefern, wie dies geschehen kann. Wir werden hierzu zunächst einmal klären, was der Begriff 'Hospiz' beinhaltet, wie er sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welches die grundlegenden Gedanken der Bewegung sind. Danach folgt als konkretes Beispiel für ein Kinderhospiz, die Vorstellung des Hospizes 'Haus Balthasar' in Olpe. Neben der Beschreibung der Einrichtung werden wir auch eine Familie vorstellen, die häufiger Gast in diesem Haus ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Science and Environmental Journalism by Catrin Schmitz
Cover of the book Der Beginn des Bellum Helveticum und seine Darstellung by Catrin Schmitz
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Catrin Schmitz
Cover of the book Die Migrationsgesellschaft und ihre Funktion für die Soziale Arbeit by Catrin Schmitz
Cover of the book Make-or-Buy-Entscheidungen in Industriebetrieben by Catrin Schmitz
Cover of the book Armutsgefährdung von Alleinerziehenden in Deutschland by Catrin Schmitz
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Catrin Schmitz
Cover of the book Die Hellenisierung des Christentums by Catrin Schmitz
Cover of the book Wie wirkt sich Gewalt in der Erziehung auf die Gewaltbereitschaft von Kindern aus? by Catrin Schmitz
Cover of the book Die Systematik der Wale - Biologie und Anpassungen an die aquatische Lebensweise by Catrin Schmitz
Cover of the book Urheberrecht in Deutschland by Catrin Schmitz
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Catrin Schmitz
Cover of the book Jesus und die Ehebrecherin by Catrin Schmitz
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Catrin Schmitz
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Altersversorgungsverpflichtungen im deutschen Handelsrecht by Catrin Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy