Statistische Thermodynamik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Statistische Thermodynamik by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
ISBN: 9783642378720
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: January 9, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Statistische Thermodynamik bildet eine Brücke zwischen den universellen, aber makroskopisch-phänomenologischen Gesetzen der Thermodynamik und den mechanischen bzw. quantenmechanischen Eigenschaften der molekularen Bausteine. Qualitative Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen der Entropie und der ”molekularen Unordnung“ oder die Verteilung der Energie auf die einzelnen ”molekularen Freiheitsgrade“ sind dem Chemiestudenten schon aus der Anfängervorlesung bekannt. Eine korrekte Darstellung dieser Zusammenhänge erfordert jedoch einen gewissen formalen Aufwand. Dieses Buch wurde als Einführungstext für Chemiestudenten mit begrenzten Mathematikkenntnissen geschrieben, für die es dennoch wichtig ist, die Methoden der Statistischen Thermodynamik zu verstehen und anwenden zu lernen.  

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Elternratgeber Gift im Garten by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Nisoldipine Coat-Core by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Network Reliability and Resilience by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Arbeitsbuch Mathematik by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Contact Dermatitis by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Integrated Resource Strategic Planning and Power Demand-Side Management by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book A Legal Guide to United States Business Organizations by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Ärztliche Gespräche, die wirken by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Handbuch der Baugeologie und Geotechnik by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Gene Therapy for Cartilage and Bone Tissue Engineering by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Histological Typing of Kidney Tumours by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Transcultural Turbulences by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Multiple Origins of Sex Differences in Brain by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Transfer Pricing in China by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
Cover of the book Understanding Viscoelasticity by Gerhard H. Findenegg, Thomas Hellweg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy