Standortbilanz Lesebogen 20 Wasser und Kreislauf

Dargebot und Verwendung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 20 Wasser und Kreislauf by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734725647
Publisher: BoD E-Short Publication: October 2, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734725647
Publisher: BoD E-Short
Publication: October 2, 2014
Imprint:
Language: German
In Deutschland gehört Trinkwasser zu dem am strengsten überwachten Lebensmittel: trotzdem ist das Versorgungsnetz nicht gegen Unfälle, Verschleiß (oder gezielte Anschläge) gefeit. Jeder in Deutschland verbraucht etwa 120 Liter Wasser am Tag, nur drei davon trinkt er, ein Drittel wird durch die Toilette gespült. Das kostbare Nass ist damit auch ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor: obwohl Landwirtschaft und Industrie bereits vier Fünftel des Wassers verbrauchen schätzen Experten, dass der Bedarf in den kommenden Jahrzehnten noch weiter ansteigen wird. Dazu kommen immer häufiger extreme Wetterlagen mit mehr Überflutungen und Dürren. Die Reihenfolge der Nutzung des Wasserdargebots sollte so vorgesehen werden, dass Verbraucher mit den höchsten Qualitätserfordernissen auch zuerst entnehmen können, gefolgt von jenen Verbrauchern, die eine niedrigere Wasserqualität benötigen. In der Industrie können durch innerbetriebliches Recycling bis zu 90 Prozent des entnommenen Wassers wiederverwendet werden. Im Rahmen eines Schemas für Umweltkennzahlen gibt der Wiederverwendungsfaktor an, wie oft ein Kubikmeter Wasser innerbetrieblich genutzt wird. Dabei ist ein hoher Nutzungsfaktor anzustreben, d.h. somit das Verhältnis zwischen eingesetztem : genutztem Wasser maximiert wird. Es ist durchaus keine Utopie mehr, dass Trinkwasser eines Tages in Bilanzen, in Überweisungen und im Austauschkreislauf genauso schnell und sorgsam verwaltet werden wird, analog wie es heute Banken bereits mit unserem Geld handhaben.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In Deutschland gehört Trinkwasser zu dem am strengsten überwachten Lebensmittel: trotzdem ist das Versorgungsnetz nicht gegen Unfälle, Verschleiß (oder gezielte Anschläge) gefeit. Jeder in Deutschland verbraucht etwa 120 Liter Wasser am Tag, nur drei davon trinkt er, ein Drittel wird durch die Toilette gespült. Das kostbare Nass ist damit auch ein wichtiger Standort- und Wirtschaftsfaktor: obwohl Landwirtschaft und Industrie bereits vier Fünftel des Wassers verbrauchen schätzen Experten, dass der Bedarf in den kommenden Jahrzehnten noch weiter ansteigen wird. Dazu kommen immer häufiger extreme Wetterlagen mit mehr Überflutungen und Dürren. Die Reihenfolge der Nutzung des Wasserdargebots sollte so vorgesehen werden, dass Verbraucher mit den höchsten Qualitätserfordernissen auch zuerst entnehmen können, gefolgt von jenen Verbrauchern, die eine niedrigere Wasserqualität benötigen. In der Industrie können durch innerbetriebliches Recycling bis zu 90 Prozent des entnommenen Wassers wiederverwendet werden. Im Rahmen eines Schemas für Umweltkennzahlen gibt der Wiederverwendungsfaktor an, wie oft ein Kubikmeter Wasser innerbetrieblich genutzt wird. Dabei ist ein hoher Nutzungsfaktor anzustreben, d.h. somit das Verhältnis zwischen eingesetztem : genutztem Wasser maximiert wird. Es ist durchaus keine Utopie mehr, dass Trinkwasser eines Tages in Bilanzen, in Überweisungen und im Austauschkreislauf genauso schnell und sorgsam verwaltet werden wird, analog wie es heute Banken bereits mit unserem Geld handhaben.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Einige ausgesuchte Mineralien, Gesteine und Fossilien aus Süddeutschland by Jörg Becker
Cover of the book Ayyappan und die Kinder von Nago-Penga by Jörg Becker
Cover of the book Ghetto Hure by Jörg Becker
Cover of the book Mit Maxi auf Wanderschaft Teil 2 by Jörg Becker
Cover of the book Winterhut mit Schleife by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 12 Kompetenz und Planung by Jörg Becker
Cover of the book Education for Creation by Jörg Becker
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 53 Wirtschaftsförderung mit raumbezogenem Blick auf Kaufkraft und Kundenanalysen by Jörg Becker
Cover of the book Einen Schutzengel mit der Nadel filzen by Jörg Becker
Cover of the book True Thai Love Storys - I by Jörg Becker
Cover of the book Willkommen Erfolg by Jörg Becker
Cover of the book Machiavellis Lageanalyse by Jörg Becker
Cover of the book Hund Pitt, der treue Kumpel by Jörg Becker
Cover of the book Willst Du ihn lieben? by Jörg Becker
Cover of the book Schnelles vom Blech mit dem Thermomix TM5 by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy