Stadtkindheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Stadtkindheit by Alexandra Schabowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Schabowski ISBN: 9783638303453
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Schabowski
ISBN: 9783638303453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologie der Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Hausarbeit soll das Kindsein in der Stadt dargestellt werden. Da die Kinderfreundlichkeit ein wesentlicher Bestandteil ist, um eine kindgerechte Stadtplanung und - gestaltung zu bewerten, wird dieses Kriterium zu Beginn dieser Hausarbeit erläutert. Im Folgenden werden einzelne Kommentare von Wissenschaftlern, die sich mit dem Thema Stadtkindheit beschäftigen, dargelegt. Diese Kommentare führen in das Thema ein und schaffen einen Überblick. Aus verschiedenen Sichtweisen werden hier grundsätzliche Merkmale und Thesen zu Kind und Stadt erörtert. Im nächsten Kapitel wird die Politik aufgezeigt, die nötig ist, um eine kindgerechte Stadtplanung durchzuführen. Im darauf folgenden Abschnitt werden Projekte und Konzepte der Stadt Herten vorgestellt, um ein Beispiel für eine kinderfreundliche Stadt darzubieten. Nach der Darstellung der Träger dieser Konzepte werden ihre Arbeitsfelder aufgezählt. Es folgen dann einige Praxisbeiträge aus Herten. Da aber die Arbeit der kinderfreundlichen Stadt Herten schon ein Jahrzehnt zurückliegt wird hinterfragt, was heutzutage in Flensburg unternommen wird und wurde, um für Kindern eine attraktive Stadt zu bieten. An dieser Stelle beziehen sich die errungenen Informationen auf Gesprächen mit Vertretern verschiedener Verwaltungen und Initiativen wie der Kinder- und Jugendförderung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologie der Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In dieser Hausarbeit soll das Kindsein in der Stadt dargestellt werden. Da die Kinderfreundlichkeit ein wesentlicher Bestandteil ist, um eine kindgerechte Stadtplanung und - gestaltung zu bewerten, wird dieses Kriterium zu Beginn dieser Hausarbeit erläutert. Im Folgenden werden einzelne Kommentare von Wissenschaftlern, die sich mit dem Thema Stadtkindheit beschäftigen, dargelegt. Diese Kommentare führen in das Thema ein und schaffen einen Überblick. Aus verschiedenen Sichtweisen werden hier grundsätzliche Merkmale und Thesen zu Kind und Stadt erörtert. Im nächsten Kapitel wird die Politik aufgezeigt, die nötig ist, um eine kindgerechte Stadtplanung durchzuführen. Im darauf folgenden Abschnitt werden Projekte und Konzepte der Stadt Herten vorgestellt, um ein Beispiel für eine kinderfreundliche Stadt darzubieten. Nach der Darstellung der Träger dieser Konzepte werden ihre Arbeitsfelder aufgezählt. Es folgen dann einige Praxisbeiträge aus Herten. Da aber die Arbeit der kinderfreundlichen Stadt Herten schon ein Jahrzehnt zurückliegt wird hinterfragt, was heutzutage in Flensburg unternommen wird und wurde, um für Kindern eine attraktive Stadt zu bieten. An dieser Stelle beziehen sich die errungenen Informationen auf Gesprächen mit Vertretern verschiedener Verwaltungen und Initiativen wie der Kinder- und Jugendförderung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsforschung by Alexandra Schabowski
Cover of the book Nationalsozialistische Elemente in den weltanschaulichen Schulungen der Wehrmacht ab 1933 by Alexandra Schabowski
Cover of the book Das Verbot der Geschlechtsdiskriminierung im europäischen Vertragsrecht by Alexandra Schabowski
Cover of the book Die Schwierigkeit der Motivation von Hochbegabten im Schulunterricht by Alexandra Schabowski
Cover of the book Die Entstehung von Quadratfünflingen aus den entsprechenden Vierlingen by Alexandra Schabowski
Cover of the book Untersuchung des Shared Values Prozesses auf Relevanz beim Vertrauensmanagement in virtuellen Unternehmen by Alexandra Schabowski
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Alexandra Schabowski
Cover of the book The Hema-Lendu Conflict by Alexandra Schabowski
Cover of the book Rechtsprobleme beim Einsatz der Deutschen Marine gegen die Piraten vor der Küste von Somalia by Alexandra Schabowski
Cover of the book Verspottung von Politikern in Athen - dargestellt am Beispiel des Strategen Kleon in Aristophanes' 'Ritter' by Alexandra Schabowski
Cover of the book Stationenlernen im Erdkundeunterricht by Alexandra Schabowski
Cover of the book Werkbericht Weben by Alexandra Schabowski
Cover of the book Der 'schwarze' Arbeitsmarkt - Ursachen, Messung und Auswirkungen by Alexandra Schabowski
Cover of the book Die Waldorfschule - Zur Pädagogik Rudolf Steiners by Alexandra Schabowski
Cover of the book The concept of loyalty in movies. An analysis of 'Interstellar' and 'Walk the Line' by Alexandra Schabowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy