Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Murat Kütük, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Murat Kütük ISBN: 9783638182195
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Murat Kütük
ISBN: 9783638182195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Hausarbeit erarbeitete Thema 'Stadtgeschichte - Städte in Westfalen' ist weitgehend als eine fächerüberübergreifende Problematik zu betrachten. Fakten, Erkenntnisse und Theorien aus den Wissenschaften der Geographie, Geschichte und Soziologie formen diese Thematik zu einem ganzheitlichen und interes-santen Untersuchungsgegenstand. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Begriff Stadt auseinandersetzen und dabei versuchen dieser vielfältig bedeutsamen Begrifflichkeit einen differenzierten Charakter zu geben. Wichtig ist mir darstellen zu können, dass die Stadt als Fachterminus vielseitig gebraucht wird und unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nur in Einbezug von geographischen, historischen, soziologischen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gegebenheiten und Tatsachen kann das Thema informativ bearbeitet werden. Ferner werde ich Städte aus dem Raum Westfalen in einem historischen Kontext darstellen, weil obwohl das Thema einen regional-geographischen Charakter hat, da eben nur Städte aus dem Raum Westfalen erwähnt und dargestellt werden, haben verschiedene Begrifflichkeiten, Fakten und Kriterien, im Zusammenhang auf andere Städte, einen repräsentativen Charakter. Eben aus der Stadtgeschichte wird die Entwicklung der Menschheit deutbar und gut dargestellt, weil in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Mensch und Natur einen großen Stellenwert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Hausarbeit erarbeitete Thema 'Stadtgeschichte - Städte in Westfalen' ist weitgehend als eine fächerüberübergreifende Problematik zu betrachten. Fakten, Erkenntnisse und Theorien aus den Wissenschaften der Geographie, Geschichte und Soziologie formen diese Thematik zu einem ganzheitlichen und interes-santen Untersuchungsgegenstand. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Begriff Stadt auseinandersetzen und dabei versuchen dieser vielfältig bedeutsamen Begrifflichkeit einen differenzierten Charakter zu geben. Wichtig ist mir darstellen zu können, dass die Stadt als Fachterminus vielseitig gebraucht wird und unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nur in Einbezug von geographischen, historischen, soziologischen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gegebenheiten und Tatsachen kann das Thema informativ bearbeitet werden. Ferner werde ich Städte aus dem Raum Westfalen in einem historischen Kontext darstellen, weil obwohl das Thema einen regional-geographischen Charakter hat, da eben nur Städte aus dem Raum Westfalen erwähnt und dargestellt werden, haben verschiedene Begrifflichkeiten, Fakten und Kriterien, im Zusammenhang auf andere Städte, einen repräsentativen Charakter. Eben aus der Stadtgeschichte wird die Entwicklung der Menschheit deutbar und gut dargestellt, weil in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Mensch und Natur einen großen Stellenwert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontinuitätskonzepte by Murat Kütük
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Murat Kütük
Cover of the book Erziehung und Bildung im Dritten Reich. Eine historisch-kritische Analyse by Murat Kütük
Cover of the book Beispiele quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung: Die standardisierte Befragung und das narrative Interview by Murat Kütük
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Murat Kütük
Cover of the book U. K.-Limited vs. GmbH - Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? by Murat Kütük
Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Murat Kütük
Cover of the book Stimmenhörer in der Krise - Pflegerische Interventionsmöglichkeiten by Murat Kütük
Cover of the book Der Ursprung von Rechtsordnung und Eigentum nach David Hume by Murat Kütük
Cover of the book Die Griechenlandkrise und die No Bailout-Klausel by Murat Kütük
Cover of the book The United States and Saudi Arabia - Explaining the Strange Relationship after the End of the Cold War by Murat Kütük
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Murat Kütük
Cover of the book Der westliche Einfluss auf die DDR-Jugend by Murat Kütük
Cover of the book Lesen lernt man nur durch Lesen by Murat Kütük
Cover of the book Die Kernlehre des Buddhismus - Die Lehre von den 'Vier Edlen Wahrheiten' by Murat Kütük
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy