Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich

am Beispiel Frankreich

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Katharina Silke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Silke ISBN: 9783638385466
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Silke
ISBN: 9783638385466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet Abschnitt 2.1. Um die finanzielle Situation zu verbessern wurden bereits zahlreiche Reformen durchgeführt, diese werden im Abschnitt 2.2 erläutert. Der darauf folgende Abschnitt (2.3) zeigt die Probleme des Systems auf. Da das französische Gesundheitssystem trotz zahlreicher Reformpläne defizitär ist, müssen weiterhin Maßnahmen zur Sanierung des Systems ergriffen werden. Die aktuellen Maßnahmen werden im Abschnitt 2.4 vorgestellt. Abschließend folgt eine kurze Schlussbetrachtung (Kapitel 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet Abschnitt 2.1. Um die finanzielle Situation zu verbessern wurden bereits zahlreiche Reformen durchgeführt, diese werden im Abschnitt 2.2 erläutert. Der darauf folgende Abschnitt (2.3) zeigt die Probleme des Systems auf. Da das französische Gesundheitssystem trotz zahlreicher Reformpläne defizitär ist, müssen weiterhin Maßnahmen zur Sanierung des Systems ergriffen werden. Die aktuellen Maßnahmen werden im Abschnitt 2.4 vorgestellt. Abschließend folgt eine kurze Schlussbetrachtung (Kapitel 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Unplanbare planen? Aspekte einer erwachsenenpädagogischen Didaktik aus konstruktivistischer Sicht by Katharina Silke
Cover of the book Ein Krieg zwischen den 'Brüdern' - Das römisch-sassanidische Verhältnis am Beispiel der Friedensverhandlungen von 358 by Katharina Silke
Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Katharina Silke
Cover of the book Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote by Katharina Silke
Cover of the book Der Österreich-Ungarische Ministerrat und sein Wirken in der Julikrise 1914 by Katharina Silke
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Katharina Silke
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Katharina Silke
Cover of the book Das soziale Problem des Mobbing in der öffentlichen Verwaltung by Katharina Silke
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Katharina Silke
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Katharina Silke
Cover of the book Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling by Katharina Silke
Cover of the book Die Rolle der Geldpolitik by Katharina Silke
Cover of the book Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens by Katharina Silke
Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Katharina Silke
Cover of the book Das Outsourcing als Instrument der Ökonomisierung in der Bundeswehr by Katharina Silke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy