Sprachkompetenz bei ehemaligen Late Talkers im Alter von 4 1/2 Jahren

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Sprachkompetenz bei ehemaligen Late Talkers im Alter von 4 1/2 Jahren by Elisabeth Bonatti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Bonatti ISBN: 9783638907965
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Bonatti
ISBN: 9783638907965
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit besteht darin, Vorbereitungen für eine passende Auswertungsmethode bezüglich der Sprachkompetenz von ehemaligen 'Late Talker' im Alter von viereinhalb Jahren zu treffen. 'Late Talker' sind Kinder, welche im Alter von 24 Monaten weniger als 50 Wörter sprechen. Das Augenmerk liegt auf dem Erarbeiten einer Methode, welche die Sprachkompetenz im Vorschulalter erhebt. Theoretische Grundlage zur Entwicklung einer Auswertungsmethode sind englischsprachige Studien und zwei Sprachentwicklungstests: SETK 2 und SETK 3-5 (Grimm 2000, 2001). Es gibt zahlreiche Studien, in denen 'Late Talker' bei den üblichen Sprachtests nicht auffallen, jedoch im Bereich der Sprachkompetenz signifikant schlechter abschneiden. Die Sprachkompetenz wird über das Erzählen von Geschichten überprüft. Viele Studien, wie Manhardt & Rescorla (2002), Norbury & Bishop (2003), Bishop & Edmundson (1987), gehen davon aus, dass das Erzählen von Geschichten als eines der aussagekräftigsten Prädiktoren der Sprachentwicklung im Vor- und Schulalter gilt. Bislang wurde jedoch noch keine dem Vorschulalter entsprechende Methode über das Geschichten erzählen normiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2.0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit besteht darin, Vorbereitungen für eine passende Auswertungsmethode bezüglich der Sprachkompetenz von ehemaligen 'Late Talker' im Alter von viereinhalb Jahren zu treffen. 'Late Talker' sind Kinder, welche im Alter von 24 Monaten weniger als 50 Wörter sprechen. Das Augenmerk liegt auf dem Erarbeiten einer Methode, welche die Sprachkompetenz im Vorschulalter erhebt. Theoretische Grundlage zur Entwicklung einer Auswertungsmethode sind englischsprachige Studien und zwei Sprachentwicklungstests: SETK 2 und SETK 3-5 (Grimm 2000, 2001). Es gibt zahlreiche Studien, in denen 'Late Talker' bei den üblichen Sprachtests nicht auffallen, jedoch im Bereich der Sprachkompetenz signifikant schlechter abschneiden. Die Sprachkompetenz wird über das Erzählen von Geschichten überprüft. Viele Studien, wie Manhardt & Rescorla (2002), Norbury & Bishop (2003), Bishop & Edmundson (1987), gehen davon aus, dass das Erzählen von Geschichten als eines der aussagekräftigsten Prädiktoren der Sprachentwicklung im Vor- und Schulalter gilt. Bislang wurde jedoch noch keine dem Vorschulalter entsprechende Methode über das Geschichten erzählen normiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Asylpolitik der Europäischen Union im Spannungsfeld zwischen nationaler Souveränität und fortschreitender Integration by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Handbücher der Mediengeschichte by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Constructing National Identity in Keri Hulme's 'the bone people' by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Das Konzept des Feindstrafrechts by Elisabeth Bonatti
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Thomasius - Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Charismatheorie von Führung by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Carlo Mierendorff (1897-1943) - Zwei biographische Texte by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Wie funktioniert Schule? by Elisabeth Bonatti
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Elisabeth Bonatti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy