Sprache als Schluessel zur Zusammenarbeit

Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-saechsischen Grenzgebiet

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Russian, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Sprache als Schluessel zur Zusammenarbeit by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653982220
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653982220
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband beschäftigt sich mit Status und Prestige der Nachbarsprachen im polnisch-sächsischen Grenzgebiet. Anhand umfangreicher empirischer Studien in der Grenzregion konnten sowohl der Stand der Sprachkenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache als auch die Formen der Sprachperformanz in diversen Kontaktsituationen ermittelt werden. Darauf aufbauend wird die Einstellung gegenüber der jeweiligen Nachbarsprache als potenzielles Kommunikationsmittel bei der grenzübergreifenden Zusammenarbeit untersucht. Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen-Polen, das in Kooperation der Technischen Universität Dresden und der Universität Zielona Góra (Polen) durchgeführt wurde.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by
Cover of the book Compliance und Rechtsstaat by
Cover of the book Mutterschutz fuer GmbH-Geschaeftsfuehrerinnen by
Cover of the book The Theory of Social Pulsation by
Cover of the book Rethinking East-Central Europe: family systems and co-residence in the Polish-Lithuanian Commonwealth by
Cover of the book Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwaegung by
Cover of the book Die Haftung geschaeftsfuehrender Organe fuer Compliance-Verstoeße in Tochtergesellschaften by
Cover of the book Institutional Racism, Organizations & Public Policy by
Cover of the book Karl Barth und Isaak August Dorner by
Cover of the book Identitaetsdiskurs im deutsch-juedischen Dialog by
Cover of the book Armenians around the World: Migration and Transnationality by
Cover of the book Der Effekt staatlicher Anreize auf die Qualitaet und den Versorgungsumfang innovativer Arzneimittel by
Cover of the book Kapitalbereitstellung, Konvergenz von Rechnungslegungssystemen und internationale Investitionen by
Cover of the book Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept by
Cover of the book The Transformations of the Civil Service in Poland in Comparison with International Experience by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy